Vorsorge & Finanzen 29.09.23 Kirchensteuer und Kirchenaustritt – Infos für die Steuererklärung Was sollten Kirchenmitglieder und Austrittswillige in Sachen Kirchensteuer wissen? Was passiert, wenn ein Partner Kirchen-Mitglied ist und der andere nicht (mehr)? Und was hat es mit dem Kirchgeld auf sich? Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 22.09.23 Förderung für E-Autos: Was ist noch möglich und wie spart man Steuern? E-Autos werden auch 2023 und 2024 vom Staat gefördert. Allerdings nicht mehr so üppig wie in den Vorjahren. Steuerlich lässt sich mit einem E-Auto aber weiterhin sparen. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 09.09.23 Bausparvertrag und Steuererklärung: das gilt es zu beachten Wie funktioniert ein Bausparvertrag? Welche staatlichen Förderungen gibt es? Und worüber sollte man in Sachen Steuererklärung Bescheid wissen? Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 09.08.23 Nach der Hochzeit: die Qual der Wahl beim Steuermodell Verheiratete haben die Qual der Wahl, ob sie sich gemeinsam oder getrennt veranlagen lassen. Hier kommt die Frage auf, welches Steuermodell für Ehepaare günstiger ist. Mehr dazu
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit 28.09.23 Mit Prävention und Prophylaxe nachhaltig unterstützen Prävention und Prophylaxe zählen zu den wichtigen Aufgabenbereichen, die eine Zahnarztpraxis abzudecken hat. Die präventionsorientierte Zahnmedizin ist eine hochrelevante Disziplin, deren Bedeutung auch angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft zunimmt. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 07.08.23 Welche Betriebsausgaben kann eine Zahnarztpraxis von der Steuer absetzen? Was kann eine Zahnarztpraxis in ihrer Einnahmenüberschussrechnung von der Steuer absetzen? Mit ihrer Liste schafft Dipl.-Finanzwirtin Sabine Banse-Funke Abhilfe. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 08.07.23 Die häufigsten Steuerirrtümer: Diese 10 Dinge sind nicht absetzbar Bei der Steuererklärung Zeit für Posten aufzuwenden, die nicht absetzbar sind, sollte man sich sparen. Die häufigsten Steuerirrtümer. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 21.06.23 So setzen Sie die E-Auto-Ladekosten von der Steuer ab Die Ladekosten eines E-Firmenwagens sind erstattungsfähig – egal ob man ihn selber fährt oder die Mitarbeiter. Steuerberaterin Miriam Pioch erklärt, wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Ladekosten betrieblich absetzen können. Mehr dazu
Advertorials 20.09.23 „Fordern Sie mehr Transparenz bei bezahlter Werbung“ Emmanuel Croué ist ein Experte im Bereich Praxismarketing. Mit seiner Agentur „praxiskom“ in München und Berlin unterstützt er Zahnarztpraxen auch bei der Suche nach passendem Personal und der Generierung von Neupatienten. Nach über 20 Jahren Beratungserfahrung weiß er, welche Wege aktuell funktionieren und wo Vorsicht geboten ist. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 06.06.23 Steuern sparen durch den Investitionsabzugsbetrag Dipl.-Finanzwirtin (FH) Sabine Banse-Funke erklärt, wie Zahnärzte vom Investitionsabzugsbetrag (IAB) steuerlich profitieren können. Dadurch ist es möglich, Steuern zeitlich bereits vor der Investition zu sparen. Mehr dazu
Steuertipps 15.05.23 Steuervorteil fürs Ehrenamt: Diese Freibeträge gibt es Wer sich ehrenamtlich engagiert, unterstützt die Gesellschaft – und kann von Steuervorteilen profitieren. Doch was hat es mit Übungsleiterfreibetrag, Ehrenamtsfreibetrag und Betreuerfreibetrag genau auf sich? Mehr dazu
Steuerrecht 31.03.23 Steuern sparen mit der Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter Investitionen wirken sich erst über die Jahre des Abschreibungszeitraums steuermindernd aus. Die Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter ist eine Möglichkeit, eine höhere Abschreibung zu erhalten und so die Steuerersparnis früher zu bekommen. Mehr dazu
Advertorials 20.09.23 Nachhaltige Materialwirtschaft? So gelingt’s! Der Ruf nach nachhaltigem Handeln ist laut. Was erstmal nach einem weiteren Punkt auf der To-Do-Liste klingt, eröffnet die Chance auf positive Veränderungen im Praxisalltag. Mehr dazu
Recht Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?