Aktuelle Verlosung15.06.2025Bergsommer im Muirenhof genießenDer Muirenhof in Serfaus ist ein Ort für Menschen mit Sinn für das Wesentliche – ein kleines besonderes Hotel mit Haltung, das alpine Sommerfrische neu erzählt.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin09.06.2025Wurzelkaries ist eine unmittelbar bevorstehende EpidemieEs ist heute wichtiger denn je, die natürlichen Zähne Ihrer Patienten zu erhalten – am besten durch Vorbeugung von Karies und Behandlung von Wurzelkaries. Prof. Roland Frankenberger von der Philipps-Universität Marburg verrät im Interview mehr dazu.Lesen Sie mehr
Steuerrecht30.05.2025GrundsatzurteilSteuer: Gehören Organisation und Akquise zur freiberuflichen zahnärztlichen Tätigkeit?Kann eine strikte Arbeitsteilung innerhalb einer zahnärztlichen Partnerschaftsgesellschaft bewirken, dass die gesamte Praxis Gewerbesteuer zahlen muss? Der Bundesfinanzhof hat dazu ein wegweisendes Urteil gesprochen.Lesen Sie mehr
DZR12.06.2025GOZ 5100 – Wie kann sie berechnet werdenGOZ 5100 Erneuern des Sekundärteils einer Teleskopkrone einschließlich Abformung wird im Bundesdurchschnitt mit dem 3,1-fachen Faktor abgerechnet.Lesen Sie mehr
Vertragsrecht29.05.2025Nachbesserungsrecht der Zahnärzte bei BehandlungsfehlernWann und in welchem Umfang Zahnärzten nach einem Behandlungsfehler ein Nachbesserungsrecht zusteht, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen im folgenden Beitrag.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin24.05.2025Aus der WissenschaftPA-Kontrolle durch eine auf künstlicher Intelligenz basierende ZahnbürsteBietet die Nutzung einer mit künstlicher Intelligenz unterstützten elektrischen Zahnbürste Vorteile gegenüber der Nutzung der traditionellen Handzahnbürste? Über die Ergebnisse einer chinesischen Studie berichtet Prof. Dr. Clemens Walter.Lesen Sie mehr
News17.05.2025Studie zeigt: Junge Athletinnen und Athleten haben häufiger Karies und ZahnfleischproblemeSport und Zähne: Wenn Leistungssport zum Karies-Risiko wirdFußballer, Skifahrer und Wasserballer haben überraschend häufig Probleme mit Karies und Parodontitis. Eine neue Studie zeigt, warum sportliche Ernährung zum Risiko für die Mundgesundheit werden kann.Lesen Sie mehr
DZR12.06.2025GOZ 5080 – Wie kann sie berechnet werden?GOZ 5080 - Versorgung eines Lückengebisses durch eine zusammengesetzte Brücke oder Prothese, je Verbindungselement; Matrize und Patrize gelten als ein Verbindungselement wird im Bundesdurchschnitt mit dem 2,9-fachen Faktor abgerechnet.Lesen Sie mehr
Praxisführung15.05.2025Authentisches Leadership in der Zahnarztpraxis in herausfordernden ZeitenWas passiert, wenn Führungskräfte sich wegducken und hoffen, dass sich Probleme von allein lösen? Vertrauen schwindet und die Dynamik im Team leidet. Wie können Führungskräfte in solchen Momenten authentisch, empathisch und motivierend bleiben? Führungskräftetrainerin Sabine Kittel zeigt den Weg aus der Deckung – hin zu einem authentischen Leadership-Stil in der Zahnarztpraxis.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht11.05.2025Wann müssen Arbeitgeber Überstunden bezahlen?Mehrarbeit im Praxisbetrieb ist oft nicht zu vermeiden. Eine Bezahlung dürfen Arbeitnehmer für ihre Überstunden aber nicht immer erwarten. Ein Überblick für Praxischefs und Mitarbeiter.Lesen Sie mehr
Haftungsrecht03.05.2025Verjährung von Haftungsansprüchen gegen Zahnärztinnen und ZahnärzteDer Verjährung von Ansprüchen gegen Zahnärztinnen und Zahnärzte kommt in Haftungsprozessen der Patienten eine große Bedeutung zu. Unser Experte, Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen, erläutert die Hintergründe.Lesen Sie mehr
DZR12.06.2025GOZ 4020 – Wie kann sie berechnet werden?GOZ 4020 Lokalbehandlung von Mundschleimhauterkrankungen gegebenenfalls einschließlich Taschenspülungen, je Sitzung wird im Bundesdurchschnitt mit dem 2,4-fachen Faktor abgerechnet.Lesen Sie mehr
News29.04.2025Kritik an Koalitionsplänen: Unzureichender Schutz vor InvestoreninteressenBZÄK: Transparenz bei iMVZ genügt nicht – Gesetzliche Regulierung dringend erforderlichDie Bundeszahnärztekammer kritisiert die geplante Transparenzregelung für investorengetragene MVZ als unzureichend. Sie fordert gesetzliche Maßnahmen zum Schutz der zahnärztlichen Unabhängigkeit.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin22.04.2025Neue Leitlinie: Implantatversorgung im fortgeschrittenen LebensalterDie DGI hat die erste deutschsprachige S2k-Leitlinie zum Thema „Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter“ vorgestellt. Unabhängig vom Patientenalter soll bei der Therapieplanung sowohl festsitzender als auch abnehmbarer implantatgetragener Zahnersatz eine Therapieoption sein. So der Auszug aus Empfehlung Nr. 1 der Fachleute von 23 wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Organisationen und Patientengruppen unter Federführung von DGI und DGZMK.Lesen Sie mehr
Praxisführung18.04.2025So bereiten Sie sich vorDer Termin für die Hygienebegehung steht fest – was nun?Sie kommt immer zur Unzeit und trifft Zahnarztpraxen nicht selten unvorbereitet: Die Ankündigung einer Hygienebegehung flattert in den Briefkasten – was nun?Lesen Sie mehr
Advertorials05.06.2025Mit freundlicher Unterstützung von Oral-BZahnputztechnik im Fokus: Erkenntnisse aus der DMS 6Die im März veröffentlichte 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie zeigt: Viele Menschen putzen ihre Zähne nicht effektiv genug. Im Kurz-Interview erklärt Daniel Grotzer, Oral-B Experte für Professional & Scientific Relations, wie Oral-B diesen Defiziten begegnet – mit Technik, Aufklärung und einem neuen Einsteigermodell.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin14.04.2025Geringere Energiezufuhr und Fehlernährung bei Parodontitis Stadium IV im EndstadiumWelche Auswirkungen hat Parodontitis Stadium IV auf die Nahrungszusammensetzung hinsichtlich Energie- und Vitaminzufuhr der Patientinnen und Patienten? Prof. Dr. Clemens Walter fasst die Ergebnisse einer aktuellen Studie zusammen.Lesen Sie mehr
Haftungsrecht12.04.2025Haftung im Zahnarztrecht: Vertragliche und deliktische GrundlagenZahnärztliche Haftung basiert auf vertraglichen und deliktischen Anspruchsgrundlagen. Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und welche Pflichten Zahnärztinnen und Zahnärzte unbedingt beachten müssen.Lesen Sie mehr
Abrechnung07.04.2025Aligner-Abrechnung: Diagnostik ist ein unverzichtbarer BausteinDie Aligner-Therapie hat sich als Alternative zur herkömmlichen Zahnspange etabliert. Viele Praxen fragen sich noch immer, wie sich die Kosten zusammensetzen und wie eine Aligner-Therapie abgerechnet werden kann. Wir klären auf: In dieser Folge unserer Serie zur Aligner-Abrechnung geht es um die Diagnostik.Lesen Sie mehr
Produkt-News Dental02.06.2025Cloudbasierte Plattform modernisiert die digitale Zusammenarbeit zwischen Praxis und LaborDentsply Sirona stellt um: DS Core ersetzt das Connect Case Center ab November 2025Dentsply Sirona leitet eine wichtige Systemumstellung ein: Ab dem 15. November 2025 wird das Connect Case Center (CCC) in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch die neue, cloudbasierte Plattform DS Core abgelöst. Die Umstellung markiert das Ende einer Ära – und gleichzeitig den Beginn eines neuen digitalen Workflows für Zahnärzte und Labore. Ziel ist es, Abläufe effizienter, transparenter und flexibler zu gestalten.Lesen Sie mehr
News16.03.2025Langzeitstudie aus SchwedenZahnimplantate auch nach vierzig Jahren noch funktionsfähigEine Langzeitstudie der Universität Göteborg zeigt: Zahnimplantate bleiben auch nach 40 Jahren stabil und funktionsfähig. Die Studie unterstreicht die Bedeutung gut geplanter chirurgischer Techniken und ausreichender Heilungszeiten für eine langfristig erfolgreiche Implantatversorgung.Lesen Sie mehr
Praxisübergabe14.03.2025Zahnarztpraxis teilentgeltlich veräußern: So können Sie alle Vorteile nutzenDie teilentgeltliche Veräußerung einer Zahnarztpraxis bietet steuerliche Vorteile für den Praxisübergeber und -übernehmer. Wie das Modell genau funktioniert, erklärt Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht09.03.2025Beschäftigungsverbot: Verfällt der Urlaubsanspruch einer schwangeren Zahnärztin?Dass angestellte Zahnärztinnen während der Schwangerschaft einem Beschäftigungsverbot unterliegen, ist keine Seltenheit. Doch welche Auswirkungen hat das auf den Urlaubsanspruch?Lesen Sie mehr
Produkt-News Dental02.06.2025Wie Permadental Sie unterstütztIntraoralscanner: Der Startpunkt für die digitale Transformation Ihrer ZahnarztpraxisWer seine Praxis fit für die Zukunft machen will, kommt an dieser Schlüsseltechnologie nicht vorbei. Der Intraoralscanner ist nicht nur ein Ersatz für den Abdruck – er ist der Türöffner für präzisere Diagnostik, effizientere Abläufe und neue Formen der Patientenkommunikation. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Einstieg in die digitale Zahnmedizin strategisch anzugehen.Lesen Sie mehr
Branchen-News03.03.2025Geschäftsführerwechsel bei Permadental: Patrick Oosterwijk tritt die Nachfolge von Klaus Spitznagel anZum 1. April 2025 übernimmt Patrick Oosterwijk die Geschäftsführung von Permadental. Oosterwijk bringt umfangreiche Erfahrung in der Dentalbranche mit und will die digitale Transformation vorantreiben.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern03.03.2025Vorteile durch die Eintragung der GbR ins GesellschaftsregisterPraxis-GbR: Wer darf eine Kündigung aussprechen?Zahnarztpraxen in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts müssen bei Kündigungen einiges beachten. Welche Vorteile bringt die Eintragung der GbR ins Gesellschaftsregister?Lesen Sie mehr