Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Praxisführung | Beiträge ab Seite 2

Gute Organisation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zahnarztpraxis. Erhalten Sie hier wertvolle Tipps zu Personal, Wirtschaftlichkeit und Praxis-Marketing.

 

Beiträge zum Thema Praxisführung

Praxisführung
Führungskraft mit ihrem Team

Authentisches Leadership in der Zahnarztpraxis in herausfordernden Zeiten

Was passiert, wenn Führungskräfte sich wegducken und hoffen, dass sich Probleme von allein lösen? Vertrauen schwindet und die Dynamik im Team leidet. Wie können Führungskräfte in solchen Momenten authentisch, empathisch und motivierend bleiben? Führungskräftetrainerin Sabine Kittel zeigt den Weg aus der Deckung – hin zu einem authentischen Leadership-Stil in der Zahnarztpraxis.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Segel von unten
Steuern statt treiben lassen

Warum betriebswirtschaftliche Klarheit für jede Praxis lebenswichtig ist

Sie führen eine Praxis. Sie tragen Verantwortung für Patientinnen und Patienten, Team, Qualität, Wirtschaftlichkeit – und manchmal auch für eine kaputte Kaffeemaschine. Ihr Alltag ist eng getaktet, Ihr Kalender voll. Und trotzdem fragen Sie sich: „Läuft das eigentlich alles richtig? Oder läuft es einfach nur?“ Willkommen an Bord. Sie sind nicht allein.
Lesen Sie mehr 
Praxisführung
Zahnarzt zeigt Patientin eine Röntgenaufnahme ihrer Zähne

Fachkräftemangel in der Zahnmedizin: Ressourcen schaffen, Rahmenbedingungen verbessern

Der Fachkräftemangel in der Zahnmedizin ist ein zunehmendes Problem, das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zu beobachten ist. Wer zum Beispiel in Flandern auf der Suche ist nach einem neuen Zahnarzt, steht vor einer großen Herausforderung: Aufgrund des Mitarbeitermangels gibt es kaum eine Praxis, die noch neue Patienten aufnimmt. Bestandspatienten müssen hingegen nicht selten mehrere Monate auf einen Termin warten – selbst in Fällen, in denen eine rasche Behandlung notwendig wäre. Was in Belgien bereits Realität ist, steht Praxen in Deutschland kurz bevor.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Praxisführung
Eine Hand, die einen Magneten hält und damit kleine magnetische Männchen anzieht

Patienten gewinnen, ohne zu viel zu arbeiten – geht das?

Die meisten kennen das Gefühl, im Praxisalltag wie im Hamsterrad zu rennen. Endlose Stunden, kaum Zeit für Pausen und stets der Gedanke im Hinterkopf: „Das muss doch auch einfacher gehen.“ Aber ist das wirklich möglich, den Patientenstrom in der Praxis zu lenken, ohne dabei bis zum Umfallen zu schuften? Die Antwort ist klar: Ja, es geht – wenn Sie eine klare Strategie und Positionierung verfolgen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank
Praxisführung
Grafische Darstellung eines Qualitätsmanagement-Systems

Mit Qualitätsmanagement die Arbeitgeberattraktivität der Zahnarztpraxis steigern

Die Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems ist für Zahnarztpraxen und Zahnmedizinische Ver­sorgungszentren (ZMVZ) verpflichtend vorgeschrieben. Doch nur wenige wissen um die Potenziale des Qualitätsmanagements (QM) für das Arbeitgeberimage. Tatjana Stefanowsky, Spezialistin für Praxisorganisation und Personalmanagement, erläutert, wie ein lebendiges QM Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern kann.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahnarzt grübelnd

Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen

Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahnärztin digital

Wie KI Eggshell-Provisorien neu denkt – und warum Praxen und Labore jetzt umdenken sollten

Provisorien sind in der Zahnmedizin Routine. Und gleichzeitig ein Engpass. Zwischen Abdruck, Modellation und Anpassung vergeht oft mehr Zeit, als Praxen und Labore im Alltag haben. Der steigende Kostendruck und der Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Immer häufiger steht die Frage im Raum: Wie lassen sich Provisorien effizienter herstellen, ohne Abstriche bei Qualität und Ästhetik zu machen?
Lesen Sie mehr