Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Praxisführung | Beiträge ab Seite 2

Gute Organisation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zahnarztpraxis. Erhalten Sie hier wertvolle Tipps zu Personal, Wirtschaftlichkeit und Praxis-Marketing.

Beiträge zum Thema Praxisführung

Die Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems ist für Zahnarztpraxen und Zahnmedizinische Ver­sorgungszentren (ZMVZ) verpflichtend vorgeschrieben. Doch nur wenige wissen um die Potenziale des Qualitätsmanagements (QM) für das Arbeitgeberimage. Tatjana Stefanowsky, Spezialistin für Praxisorganisation und Personalmanagement, erläutert, wie ein lebendiges QM Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern kann.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Produkt-News Dental
aus Bausteinen zusammengesetzter Zahn mit der Aufschrift "BFS"

Clever abrechnen statt improvisieren

Viele Zahnarztpraxen kämpfen aktuell mit erheblichen Personalengpässen. Steigende Anforderungen in der Praxisorganisation machen es zusätzlich notwendig, Prozesse effizienter zu gestalten. Wenn die Abrechnung von diesen Herausforderungen betroffen ist, ist eine externe Abrechnungslösung jetzt die nachhaltige Antwort. Praxen steht damit eine praxisnahe Unterstützung zur Verfügung. Der Service kann Teilbereiche oder die gesamte Abrechnung übernehmen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Docmedico Frau am Bildschirm

Die Online-Rezeption für Zahnarztpraxen: Effizient. Sicher. Patientenorientiert.

In Zahnarztpraxen ist der Empfang häufig das Nadelöhr: akute Schmerzpatient:innen, kurzfristige Terminwünsche, ein klingelndes Telefon nach dem anderen – der Praxisalltag ist anspruchsvoll und fordernd. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen: Neue Patient:innen wollen gewonnen, die Erreichbarkeit verbessert und das Praxisteam entlastet werden – und das bei gleichbleibend hoher Qualität.
Lesen Sie mehr 
Praxisführung
Dice form the expression "new work, new life".

New Work: Vielfältige Arbeitsformen und Modelle für den Gesundheitssektor

Selbstbestimmt in einem Vertrauensverhältnis zum Vorgesetzten arbeiten ist und soll die neue Arbeitswelt vieler Mitarbeiter in der Wirtschaft sein. Im Gesundheitssektor finden sich klassische, hierarchische Managementansätze, die nicht mit der neuen Arbeitswelt kompatibel sind. Flexibilität, Individualität und Agilität unterstützt durch Digitalisierung sind entscheidend für die Umsetzbarkeit von New Work. Sie sind Grundlage einer neu gelebten Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und neuen Praxiskonzepten.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DZR
In Kooperation mit DZR
In Kooperation mit DZR
Anzeige