Abrechnung 02.12.23 Implantologie: GOZ 9040 kombiniert mit GOÄ 2382 geht nicht? – Geht! Unter diesen Bedingungen Immer wieder melden Beihilfestellen und private Krankenversicherungen zurück, die GOÄ 2382 „schwierige Hautlappenplastik“ sei nicht neben der GOZ 9040 „Freilegung“ oder gar der GOZ 9010 „Implantation“ berechnungsfähig. Unter bestimmten... Mehr dazu
Abrechnung 24.10.23 Versiegelung in der Abrechnung BEMA IP5 / GOZ 2000: Welcher Zahn, welche Fissur, welcher Preis? Die Fissuren- und Grübchen-Versiegelung ist eine evidenzbasierte, wirksame Prophylaxe-Maßnahme zum Schutz von Prämolaren und Molaren. Unsere Abrechnungsexpertin erklärt, wie Sie die Versiegelung abrechnen. Mehr dazu
Abrechnung 27.09.23 Abrechnung von PAR-Analogleistungen beim Privatpatienten Dem Privatpatienten, der nach der neuen S3-PAR-Richtlinie behandelt wurde, lag bis vor Kurzem ein Stein im Weg: Die Berechnung und Analogleistungen waren nicht eindeutig zwischen PKVen, Beihilfestellen und Behandler geklärt. Das hat sich nun geändert. Mehr dazu
Abrechnung 14.09.23 KFO-Abrechnung MKV 126a/b und 6100: die richtige Berechnung von zusätzlichen Leistungen Der Zahnarzt kommt heute bei der KFO-Abrechnung und -Behandlung um das Thema zusätzliche Leistungen nicht mehr herum. Abrechnungsexpertin Bianka Herzog-Hock erklärt die Möglichkeiten. Mehr dazu
Advertorials 07.12.23 Oral-B brilliert mit Doppelsieg bei Stiftung Warentest Die Oral-B iO10 und die Oral-B iO4 erzielten im aktuellen Testlauf 12/2023 mit der Gesamtnote „GUT“ (2,0) ein Spitzenergebnis und werden Testsieger. Mehr dazu
Abrechnung 21.07.23 Abrechnung einer Wurzelkanalbehandlung: Behandlungsrichtlinie 9 GKV – Fluch oder Segen? Für die Abrechnung einer Wurzelkanalbehandlung steht der Zahnarzt oft vor der Frage, ob diese noch eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung nach BEMA ist oder sie schon in die Privatleistung nach der GOZ fällt. Abrechnungsexpertin Bianka Herzog-Hock ordnet ein. Mehr dazu
Abrechnung 22.06.23 Abrechnung KFO „Kontrolle des Behandlungsverlaufs“ GOZ 6210 / 122a BEMA Die Abrechnungsnummern GOZ 6210 bzw. 122a BEMA lassen sich nicht nur bei KFO abrechnen. Unsere Expertin erklärt. Mehr dazu
Abrechnung 11.05.23 Lauterbach droht der Klageweg wegen stagnierendem GOZ-Punktewert Der GOZ-Punktewert verharrt seit 65 Jahren an Ort und Stelle. Das wollen sechs Zahnärzte nicht mehr hinnehmen. Sie fordern Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Stellungnahme auf. Sollte diese nicht zugunsten der Zahnärzteschaft ausfallen, wollen sie den Klageweg beschreiten. Mehr dazu
Deutsche Bank 28.11.23 Nix geregelt – und was jetzt? Wie Zahnärzte ihre Vorsorge-Informationen sinnvoll ordnen Wenn ein Praxisinhaber stirbt oder schwer erkrankt, ist es gut, wenn die Hinterbliebenen auf strukturierte Vorsorge-Informationen zugreifen können. Denn es gibt zeitnah viel Grundlegendes zu regeln. Administratives, Vollmachten, Verfügungen, Erbe? Mehr dazu
Abrechnung 30.04.23 GOZ: neue Urteile, alte Probleme Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen diskutiert einige wichtige neuere Urteile, die sich mit den altbekannten GOZ-Abrechnungsproblematiken befassen. Mehr dazu
Recht & Steuern 29.03.23 Delegation von zahnärztlichen Leistungen: Voraussetzungen und Grenzen In der Versorgung gesetzlich Versicherter müssen zahnärztliche Leistungen u. a. nach § 15 Abs. 1 Satz 1 SGB V von Vertragszahnärzten persönlich erbracht werden, sofern das Gesetz keine Ausnahmen vorsieht. In bestimmten Fällen dürfen Zahnärzte Leistungen jedoch delegieren. Auf einige dieser praxisrelevanten Delegationsbestimmungen geht Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen ein. Mehr dazu
Abrechnung 13.02.23 Honorarordnung für Zahnärzte: eine Alternative für GOZ? Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob die HOZ in der Form des Entwurfs der Bundeszahnärztekammer rechtlich ausgereift und in dieser Form insbesondere die geltende GOZ ersetzen könnte. Mehr dazu
Advertorials 28.11.23 Ihr Praxiserfolg durch praxisnahe Fortbildungen Die Future Dental Academy setzt den Fokus auf das Wesentliche: Eine Investition in Wissen ist gleichbedeutend mit einer Investition in Ihren Praxiserfolg. Unsere beliebten Fortbildungen bieten nicht nur theoretisches Know-how, sondern setzen auf praktisch orientierte Kurse, bei denen das erworbene Wissen unmittelbar umgesetzt werden kann. Mehr dazu
Recht Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?