Dr. jur. Alex Janzen
Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht , Rechtsanwaltskanzlei Dr. jur. Alex JanzenBeiträge von Dr. jur. Alex Janzen
Vertragsrecht
Patient verweigert Zahlung: Wann entfällt der zahnärztliche Vergütungsanspruch tatsächlich?
Unter welchen Umständen die gesetzliche Vergütungspflicht des Patienten für zahnärztliche Leistungen nicht gilt, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen im folgenden Beitrag.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Nachbesserungsrecht der Zahnärzte bei Behandlungsfehlern
Wann und in welchem Umfang Zahnärzten nach einem Behandlungsfehler ein Nachbesserungsrecht zusteht, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen im folgenden Beitrag.
Lesen Sie mehr
Haftungsrecht
Verjährung von Haftungsansprüchen gegen Zahnärztinnen und Zahnärzte
Der Verjährung von Ansprüchen gegen Zahnärztinnen und Zahnärzte kommt in Haftungsprozessen der Patienten eine große Bedeutung zu. Unser Experte, Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen, erläutert die Hintergründe.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Listerine
LISTERINE® - Die meisterforschte Mundspülung weltweit
Vorstellung des Principles for Oral Health Report
Principles for Oral Health ist eine ambitionierte globale Initiative zur Förderung der Parodontalgesundheit. Sie wurde von der SEPA Foundation ins Leben gerufen und wird von LISTERINE® gefördert.
Lesen Sie mehr
Haftungsrecht
Haftung im Zahnarztrecht: Vertragliche und deliktische Grundlagen
Zahnärztliche Haftung basiert auf vertraglichen und deliktischen Anspruchsgrundlagen. Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und welche Pflichten Zahnärztinnen und Zahnärzte unbedingt beachten müssen.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Der Patienten-Behandlungsvertrag: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Gilt ein Behandlungsvertrag eines Arztes oder Zahnarztes als Dienstvertrag oder als Werksvertrag? Und wie grenzt sich der Dienstvertrag vom Werksvertrag ab? Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen klärt über die Feinheiten und Fallstricke der Vertragsgestaltung auf.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Zahnarztpraxis teilentgeltlich veräußern: So können Sie alle Vorteile nutzen
Die teilentgeltliche Veräußerung einer Zahnarztpraxis bietet steuerliche Vorteile für den Praxisübergeber und -übernehmer. Wie das Modell genau funktioniert, erklärt Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Sommer, Sonne, Softwarewechsel?
Die Sonne scheint durchs Wartezimmerfenster, die Urlaubsvertretung läuft, und zwischen Eiskaffee und Übergaben taucht er auf: der Gedanke, ob die eigene Praxissoftware wirklich noch in die Zeit passt. Viele Zahnarztpraxen arbeiten mit Systemen, die irgendwann mal gut waren – heute aber eher im Weg stehen.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Fehlerhafte Anlageberatung: So machen Sie Ihren Schaden geltend
Auf was zu achten ist, wenn man Schäden aus einer fehlerhaften Anlageberatung geltend machen möchte, und wie sich eine Anlageberatung überhaupt von anderen Dienstleistungen am Kapitalmarkt unterscheidet, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Zahnarzt und Umsatzsteuer: Alles, was Sie darüber wissen müssen
Umsätze aus der Tätigkeit als Zahnarzt sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Nr. 14 Satz 1 UStG). Es gibt allerdings auch Leistungen, die eine Umsatzsteuerpflicht auslösen. Wird so ein Fall erst bei der Betriebsprüfung erkannt, kann es für die Praxis schnell teuer werden.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Zahnärzte als Grenzgänger: So vermeiden Sie eine Doppelbesteuerung
In einem Land arbeiten, im Nachbarland wohnen: das kann für Menschen in grenznahen Gebieten auch aus finanziellen Gründen durchaus attraktiv sein. Auf was Selbstständige in steuerlicher Hinsicht achten müssen, die zwar in Deutschland arbeiten, aber ihren Wohnsitz in einem Nachbarland haben, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Vereinfachter Signaturprozess – so macht Digitalisierung wirklich Sinn!
Die Einführung des E-Rezeptes in Deutschland war holprig und ist seit Januar 2024 für alle verpflichtend. Dies löst in vielen Praxen paradoxerweise einen zeitlichen Mehraufwand aus, insbesondere bei der digitalen Signatur. Zahnarzt Dr. Oliver Schäfer und teemer haben eine komfortable Lösung entwickelt: die teemer Watch App. Diese ermöglicht Zahnmedizinern auf ihrer Apple Watch die qualifizierte elektronische Signatur in nur einer Sekunde.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Einkünfte im Ausland: So holen Sie eine ausländische Quellensteuer zurück
Bei Einkünften aus dem Ausland besteht häufig das Problem, dass der ausländische Staat, aus welchem die Einkünfte stammen, die betreffenden Einkünfte einer Quellensteuer unterwirft. Doch mit einer korrekten Antragstellung lassen sich oft erhebliche Beträge zurückholen.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Wohnsitz im Ausland: die Tücken der Steuerpflicht in Deutschland
Auf was Zahnärzte achten sollten, die sich mit dem Gedanken tragen, ihren Wohnsitz aus steuerlichen Gründen ins Ausland zu verlegen und von dort ihre Praxis in Deutschland weiter zu betreiben, erläutert Rechtsanwalt Dr. jur. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Nicht förmliche Rechtsbehelfe im Steuerverfahren richtig einsetzen
Gegendarstellung, Dienstaufsichtsbeschwerde, Fachaufsichtsbeschwerde und Petition: Wie Sie nicht förmliche Rechtsbehelfe im Steuerverfahren richtig einsetzen, erklärt Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit teemer
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams
Für jedes Problem eine Lösung? Unnötige Tools vermeiden!
Die immer komplexer werdenden Prozessanforderungen und der zunehmende Druck im Bereich Fachkräfte stellen Praxisinhaber:innen vor neue Herausforderungen. Was für ein Glück, dass die Industrie für fast jedes Problem eine smarte Lösung findet. Doch oft werden nur Teilbereiche eines gesamten Workflows von neu entwickelten Tools oder Plattformlösungen bewältigt. Das ist ein Problem.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Gesetzliche Einlagensicherung: was gilt für Ihr Geld auf Privat- und Praxiskonto?
Die gesetzliche Einlagensicherung ist essenziell für die Kreditwirtschaft in der EU. Bis zu welcher Summe Einlagen geschützt sind und wie die Sicherung auch für gemeinsame Praxiskonten funktioniert, erklärt Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Private Kreditaufnahme: Pflichten der Banken
Wer einen Kredit möchte, muss seiner Bank in der Regel tiefe Einblicke in seine persönliche und finanzielle Situation geben. Allerdings hat die Bank ebenfalls umfangreiche Informationspflichten, die man als Kunde kennen sollte.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Richtig schenken für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Wer seinen Liebsten etwas Gutes tun und Vermögenswerte schenken will, wird oft von Forderungen des Finanzamts überrascht. Doch was genau ist die Schenkungssteuer? Wie hoch ist sie? Wann wird sie fällig? Und vor allem: Wie kann ich sie vermeiden? Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen klärt auf.
Lesen Sie mehr
Werbung
Produkt-News Dental
Clever abrechnen statt improvisieren
Viele Zahnarztpraxen kämpfen aktuell mit erheblichen Personalengpässen. Steigende Anforderungen in der Praxisorganisation machen es zusätzlich notwendig, Prozesse effizienter zu gestalten. Wenn die Abrechnung von diesen Herausforderungen betroffen ist, ist eine externe Abrechnungslösung jetzt die nachhaltige Antwort. Praxen steht damit eine praxisnahe Unterstützung zur Verfügung. Der Service kann Teilbereiche oder die gesamte Abrechnung übernehmen.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Investieren in Drittländern: Was muss ich beachten?
Investitionen in Drittländern sind etwas für erfahrene Anleger, bergen sie doch zahlreiche Risiken in sich und fordern einiges an Kenntnissen und Erfahrung. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen klärt über Regelungen und Rechte auf.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Investieren im EU/EWR-Ausland: die Qual der Wahl
Das Investieren im Ausland verlangt von Anlegern in rechtlicher, steuerlicher, finanzmathematischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht einiges ab. Dr. Alex Janzen, Fachanwalt für Steuerrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht, klärt in diesem Artikel auf.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Anteile an Personengesellschaften: Möglichkeit für Mitunternehmer
Als Gesellschafter einer Personengesellschaft erwarten den Zahnarzt grundlegende Unterschiede zu einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen erklärt rechtliche und steuerliche Grundlagen sowie Vor- und Nachteile einer Beteiligung an einer zahnärztlichen Personengesellschaft.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption für Zahnarztpraxen: Effizient. Sicher. Patientenorientiert.
In Zahnarztpraxen ist der Empfang häufig das Nadelöhr: akute Schmerzpatient:innen, kurzfristige Terminwünsche, ein klingelndes Telefon nach dem anderen – der Praxisalltag ist anspruchsvoll und fordernd. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen: Neue Patient:innen wollen gewonnen, die Erreichbarkeit verbessert und das Praxisteam entlastet werden – und das bei gleichbleibend hoher Qualität.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Beteiligungen an Kapitalgesellschaften als Geldanlage für Zahnärzte
Kapitalgesellschaften sind eine seit Langem genutzte und erprobte Möglichkeit, Vermögen anzulegen und zu schützen. Beteiligungen an einer GmbH oder AG erfreuen sich auch bei Zahnärzten wachsender Beliebtheit. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen gibt einen detaillierten Einblick.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Neue Entwicklungen im Investmentrecht
Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen diskutiert grundlegende Neuerungen im deutschen und internationalen Investmentrecht und Investmentsteuerrecht der letzten Jahre, die für Zahnärzte Relevanz entfalten können.
Lesen Sie mehr