Dr. jur. Alex Janzen
Beiträge von Dr. jur. Alex Janzen
Steuerrecht
Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer: Ein Überblick
Immer mehr Menschen in Deutschland erben ein kleines oder großes Vermögen - und ärgern sich dann über die fälligen Steuern. Auch bei Schenkungen hält das Finanzamt die Hand auf. Wer geschickt agiert, kann seine Belastung allerdings deutlich reduzieren. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen im folgenden Beitrag.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Was rechtlich zu beachten ist
Kündigung des Behandlungsvertrags durch Zahnärzte oder Patienten
Welche Besonderheiten es zu beachten gibt, wenn ein Behandlungsvertrag durch den Zahnarzt oder durch den Patienten gekündigt wird, erläutert Rechtsanwalt Dr. jur. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Rechtliche Grundlagen
Fehlerhafte zahnärztliche Behandlung: Rückforderung des Honorars und Kosten der Neuanfertigung
Ob Rückerstattung des Honorars oder Ersatz der Kosten für eine Nachbehandlung: Patienten können bei einer unbrauchbaren zahnärztlichen Leistung Schadensersatz verlangen. Der Anspruch ist jedoch klar begrenzt: Doppelte Forderungen sind ausgeschlossen, und häufig greifen komplexe Regelungen zu Versicherungsleistungen, Zuständigkeiten und Beweislast. Rechtanwalt Dr. Alex Janzen gibt einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Fallstricke.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen
Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Rechtliche Lage richtig einschätzen
Patient verweigert Zahlung: Wann entfällt der zahnärztliche Vergütungsanspruch tatsächlich?
Unter welchen Umständen die gesetzliche Vergütungspflicht des Patienten für zahnärztliche Leistungen nicht gilt, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen im folgenden Beitrag.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Nachbesserungsrecht der Zahnärzte bei Behandlungsfehlern
Wann und in welchem Umfang Zahnärzten nach einem Behandlungsfehler ein Nachbesserungsrecht zusteht, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen im folgenden Beitrag.
Lesen Sie mehr
Haftungsrecht
Verjährung von Haftungsansprüchen gegen Zahnärztinnen und Zahnärzte
Der Verjährung von Ansprüchen gegen Zahnärztinnen und Zahnärzte kommt in Haftungsprozessen der Patienten eine große Bedeutung zu. Unser Experte, Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen, erläutert die Hintergründe.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie KI Eggshell-Provisorien neu denkt – und warum Praxen und Labore jetzt umdenken sollten
Provisorien sind in der Zahnmedizin Routine. Und gleichzeitig ein Engpass. Zwischen Abdruck, Modellation und Anpassung vergeht oft mehr Zeit, als Praxen und Labore im Alltag haben. Der steigende Kostendruck und der Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Immer häufiger steht die Frage im Raum: Wie lassen sich Provisorien effizienter herstellen, ohne Abstriche bei Qualität und Ästhetik zu machen?
Lesen Sie mehr
Haftungsrecht
Haftung im Zahnarztrecht: Vertragliche und deliktische Grundlagen
Zahnärztliche Haftung basiert auf vertraglichen und deliktischen Anspruchsgrundlagen. Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und welche Pflichten Zahnärztinnen und Zahnärzte unbedingt beachten müssen.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Der Patienten-Behandlungsvertrag: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Gilt ein Behandlungsvertrag eines Arztes oder Zahnarztes als Dienstvertrag oder als Werksvertrag? Und wie grenzt sich der Dienstvertrag vom Werksvertrag ab? Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen klärt über die Feinheiten und Fallstricke der Vertragsgestaltung auf.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Zahnarztpraxis teilentgeltlich veräußern: So können Sie alle Vorteile nutzen
Die teilentgeltliche Veräußerung einer Zahnarztpraxis bietet steuerliche Vorteile für den Praxisübergeber und -übernehmer. Wie das Modell genau funktioniert, erklärt Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Wie künstliche Intelligenz den Takt in der Zahnmedizin verändert
Die Zahnmedizin befindet sich mitten im Wandel. Zwischen steigenden Patientenansprüchen, wachsenden regulatorischen Anforderungen und einem eklatanten Fachkräftemangel stoßen Praxen und Labore zunehmend an ihre Grenzen. Prozesse, die früher in Ruhe und mit viel Handarbeit erledigt wurden, müssen heute schneller, präziser und wirtschaftlicher funktionieren. Genau hier setzt das Tech-Start-up DentalTwin an, das mit einem klaren Ziel angetreten ist: den Dentalalltag einfacher, effizienter und berechenbarer zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Fehlerhafte Anlageberatung: So machen Sie Ihren Schaden geltend
Auf was zu achten ist, wenn man Schäden aus einer fehlerhaften Anlageberatung geltend machen möchte, und wie sich eine Anlageberatung überhaupt von anderen Dienstleistungen am Kapitalmarkt unterscheidet, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Zahnarzt und Umsatzsteuer: Alles, was Sie darüber wissen müssen
Umsätze aus der Tätigkeit als Zahnarzt sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Nr. 14 Satz 1 UStG). Es gibt allerdings auch Leistungen, die eine Umsatzsteuerpflicht auslösen. Wird so ein Fall erst bei der Betriebsprüfung erkannt, kann es für die Praxis schnell teuer werden.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Zahnärzte als Grenzgänger: So vermeiden Sie eine Doppelbesteuerung
In einem Land arbeiten, im Nachbarland wohnen: das kann für Menschen in grenznahen Gebieten auch aus finanziellen Gründen durchaus attraktiv sein. Auf was Selbstständige in steuerlicher Hinsicht achten müssen, die zwar in Deutschland arbeiten, aber ihren Wohnsitz in einem Nachbarland haben, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Entlastung statt Dauerstress: So bringt Effizienz wieder Ruhe in den Praxisalltag
Der Stresspegel in deutschen Zahnarztpraxen steigt spürbar: volles Wartezimmer, Personalmangel, steigende Bürokratielasten. Gleichzeitig steigen die Kosten – und mit ihnen sinken Motivation und die Freude an der Arbeit.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Einkünfte im Ausland: So holen Sie eine ausländische Quellensteuer zurück
Bei Einkünften aus dem Ausland besteht häufig das Problem, dass der ausländische Staat, aus welchem die Einkünfte stammen, die betreffenden Einkünfte einer Quellensteuer unterwirft. Doch mit einer korrekten Antragstellung lassen sich oft erhebliche Beträge zurückholen.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Wohnsitz im Ausland: die Tücken der Steuerpflicht in Deutschland
Auf was Zahnärzte achten sollten, die sich mit dem Gedanken tragen, ihren Wohnsitz aus steuerlichen Gründen ins Ausland zu verlegen und von dort ihre Praxis in Deutschland weiter zu betreiben, erläutert Rechtsanwalt Dr. jur. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Nicht förmliche Rechtsbehelfe im Steuerverfahren richtig einsetzen
Gegendarstellung, Dienstaufsichtsbeschwerde, Fachaufsichtsbeschwerde und Petition: Wie Sie nicht förmliche Rechtsbehelfe im Steuerverfahren richtig einsetzen, erklärt Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Praxisabgabe: So machen Sie Ihre Praxis attraktiv für Unternehmerinnen
Knapp 30% aller niedergelassenen ZahnärztInnen sind 61 Jahre und älter. In den nächsten 5 Jahren werden schätzungsweise bis zu 11.000 PraxisinhaberInnen in den Ruhestand gehen. Die Zahl der AbsolventInnen der Zahnmedizin liegt seit Jahren konstant, aber die Zusammensetzung hat sich stark zugunsten der Zahnärztinnen verschoben. Inzwischen sind knapp ¾ der Studierenden weiblich. Sie gehen seltener, und dann aber erst später in die Existenzgründung.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Gesetzliche Einlagensicherung: was gilt für Ihr Geld auf Privat- und Praxiskonto?
Die gesetzliche Einlagensicherung ist essenziell für die Kreditwirtschaft in der EU. Bis zu welcher Summe Einlagen geschützt sind und wie die Sicherung auch für gemeinsame Praxiskonten funktioniert, erklärt Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Private Kreditaufnahme: Pflichten der Banken
Wer einen Kredit möchte, muss seiner Bank in der Regel tiefe Einblicke in seine persönliche und finanzielle Situation geben. Allerdings hat die Bank ebenfalls umfangreiche Informationspflichten, die man als Kunde kennen sollte.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Richtig schenken für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Wer seinen Liebsten etwas Gutes tun und Vermögenswerte schenken will, wird oft von Forderungen des Finanzamts überrascht. Doch was genau ist die Schenkungssteuer? Wie hoch ist sie? Wann wird sie fällig? Und vor allem: Wie kann ich sie vermeiden? Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen klärt auf.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Erfolg ist kein Zufall: warum Kennzahlen heute über die Zukunft Ihrer Praxis entscheiden
Zahnarztpraxen stehen heute vor besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Kosten steigen rasant, doch die Umsätze halten nicht Schritt. Parallel dazu verschärft der Fachkräftemangel die Lage: Immer mehr Praxen kämpfen damit, qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden. Die Folge: wirtschaftlicher Druck nimmt spürbar zu, während der Handlungsspielraum sinkt.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Investieren in Drittländern: Was muss ich beachten?
Investitionen in Drittländern sind etwas für erfahrene Anleger, bergen sie doch zahlreiche Risiken in sich und fordern einiges an Kenntnissen und Erfahrung. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen klärt über Regelungen und Rechte auf.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Investieren im EU/EWR-Ausland: die Qual der Wahl
Das Investieren im Ausland verlangt von Anlegern in rechtlicher, steuerlicher, finanzmathematischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht einiges ab. Dr. Alex Janzen, Fachanwalt für Steuerrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht, klärt in diesem Artikel auf.
Lesen Sie mehr