Praxisfinanzierung03.01.2025Fünf Gebote der Praxisfinanzierung für ZahnärzteWelche Fehler sollten Zahnärzte bei der Praxisfinanzierung vermeiden? Erfahren Sie die fünf wichtigsten Gebote für eine erfolgreiche Finanzierung.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht02.01.2025Bundesarbeitsgericht setzt Grenzen für ScheinbewerbungenWer sich auf einen Job bewirbt, nur um eine Ablehnung zu kassieren und Entschädigungsansprüche geltend zu machen, handelt rechtsmissbräuchlich. Diese klare Botschaft sendet nun das Bundesarbeitsgericht. Lesen Sie mehr
Praxisführung02.01.2025Darf der Chef Zwangsurlaub für alle Mitarbeiter anordnen?Corona, der eigene Urlaub, sinkende Patientenzahlen. All das kann ein Argument dafür sein, die Praxis eine Weile zuzusperren und die Mitarbeiter in Betriebsferien zu schicken. Doch was sagt das Arbeitsrecht dazu? Die Antworten.Lesen Sie mehr
Patienteninformation30.12.2024Schnarchschiene – Funktion, Einsatz und Wissenswertes Die Schnarchschiene stellt eine effektive und nicht-invasive Lösung für viele Menschen dar, die unter Schnarchen oder leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe leiden. Erfahren Sie alles über Funktionsweise, Kosten, Einsatzgebiete und Pflege. Lesen Sie mehr
GOZ29.12.2024GOZ 2290: Das gilt für die AbrechnungBei der Abrechnung der GOZ 2290 taucht immer wieder die Frage auf, was sich hinter dem Begriff „ähnlich“ verbirgt und ob sie auch an mehreren Trennstellen berechnungsfähig ist. Wir haben die Hintergründe und die Konsequenzen für die Abrechnung für Sie zusammengestellt.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht23.12.2024Richtig abmahnen: So vermeiden Zahnärzte folgenschwere FehlerFür eine wasserdichte Kündigung ist oft, aber längst nicht immer, eine Abmahnung im Vorfeld erforderlich. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu einem konfliktträchtigen Thema.Lesen Sie mehr
Praxis21.12.2024Weiterarbeiten statt Rente: Warum diese Option jetzt attraktiver ist als früherZFA sind in Deutschland seit Jahren extrem schwer zu finden. Und die Lage spitzt sich zu. Zahnärztinnen und Zahnärzte, die dem Personalmangel begegnen wollen, sollten daher versuchen, verdiente ältere Kräfte so lange wie möglich zu halten. Das ist dank einer aktuellen Gesetzesänderung nun attraktiver als früher.Lesen Sie mehr
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams30.07.2025Sommer, Sonne, Softwarewechsel?Die Sonne scheint durchs Wartezimmerfenster, die Urlaubsvertretung läuft, und zwischen Eiskaffee und Übergaben taucht er auf: der Gedanke, ob die eigene Praxissoftware wirklich noch in die Zeit passt. Viele Zahnarztpraxen arbeiten mit Systemen, die irgendwann mal gut waren – heute aber eher im Weg stehen.Lesen Sie mehr
Persönliche Vorsorge18.12.2024Können Demenzkranke wirksam ein Testament erstellen?Ändert ein betagter Mensch kurz vor seinem Tod seinen letzten Willen oder setzt erstmalig ein Testament auf, kommt es oft zum Streit um die Wirksamkeit des Dokumentes. Allerdings können auch Demenzkranke unter bestimmten Umständen noch wirksam testieren.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin16.12.2024Lappenlose Applikation von Schmelzmatrix-Derivaten bei der Paro-BehandlungKann eine geschlossene Therapie mit zusätzlicher Applikation von Schmelzmatrixproteinen einen parodontal-chirurgischen Eingriff vermeiden? Prof. Dr. Clemens Walter fasst die Ergebnisse einer Multicenterstudie zusammen.Lesen Sie mehr
Steuerrecht12.12.2024Lassen sich Prozesskosten für Gerichtsverfahren von der Steuer absetzen?Gerichtsverfahren sind teuer, aber oft unvermeidbar. Die Hoffnung, einen Teil der Kosten über die Steuererklärung zurückzuholen, ist allerdings oft trügerisch, wie ein Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zeigt. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die Kosten von der Steuer abgesetzt werden können, lesen Sie hier.Lesen Sie mehr
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams30.07.2025Vereinfachter Signaturprozess – so macht Digitalisierung wirklich Sinn!Die Einführung des E-Rezeptes in Deutschland war holprig und ist seit Januar 2024 für alle verpflichtend. Dies löst in vielen Praxen paradoxerweise einen zeitlichen Mehraufwand aus, insbesondere bei der digitalen Signatur. Zahnarzt Dr. Oliver Schäfer und teemer haben eine komfortable Lösung entwickelt: die teemer Watch App. Diese ermöglicht Zahnmedizinern auf ihrer Apple Watch die qualifizierte elektronische Signatur in nur einer Sekunde.Lesen Sie mehr
Abrechnung10.12.2024Das undurchsichtige Geflecht der Aligner-AbrechnungDie Aligner-Therapie hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Alternative zur herkömmlichen Zahnspange etabliert. Doch viele Praxen fragen sich, wie sich die Kosten einer solchen Behandlung zusammensetzen und wie sie genau abgerechnet werden können. Wir klären auf: Diese Serie zur Aligner-Abrechnung soll einen umfassenden Überblick über die Abrechnung der Aligner-Therapie in der Praxis geben.Lesen Sie mehr
Patienteninformation08.12.2024Heil- und Kostenplan in der Kieferorthopädie: Ein ÜberblickDer Heil- und Kostenplan (HKP) in der Kieferorthopädie sorgt für Kostentransparenz und Planungssicherheit. Was Patienten zu Aufbau, Kostenübernahme und Finanzierung wissen müssen.Lesen Sie mehr
Praxisgründung08.12.2024Zahnärztliche Praxen: Kaufpreise steigen langsamer als in den letzten JahrenDie Übernahme zahnärztlicher Praxen bleibt der beliebteste Weg in die Selbstständigkeit – und mit durchschnittlich 247.000 Euro kostspielig. Während Neugründungen 2023 nach wie vor die höchsten Investitionen erforderten, agierten Frauen bei Praxisübernahmen deutlich zurückhaltender als ihre männlichen Kollegen.Lesen Sie mehr
teemer – die erste cloudbasierte Praxissoftware für dentale Teams30.07.2025Für jedes Problem eine Lösung? Unnötige Tools vermeiden!Die immer komplexer werdenden Prozessanforderungen und der zunehmende Druck im Bereich Fachkräfte stellen Praxisinhaber:innen vor neue Herausforderungen. Was für ein Glück, dass die Industrie für fast jedes Problem eine smarte Lösung findet. Doch oft werden nur Teilbereiche eines gesamten Workflows von neu entwickelten Tools oder Plattformlösungen bewältigt. Das ist ein Problem.Lesen Sie mehr
Haftungsrecht07.12.2024Mangelhafte Aufklärung: Zahnarzt zahlt 20.000 Euro SchmerzensgeldObwohl eine Patientin durch die Behandlung ihres Zahnarztes keinen unmittelbaren Schaden erlitten hat, verurteilt das Landgericht München II ihn zur Zahlung von Schmerzensgeld. Die Hintergründe.Lesen Sie mehr
Steuerrecht01.12.2024Aktueller Steuertipp: Überlassung eines Dienstrades an den ArbeitnehmerDie Überlassung eines Fahrrads ist eine gute Möglichkeit, dem Arbeitnehmer mehr Netto zukommen zu lassen. Sie ist gleichermaßen attraktiv und interessant für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Steuerberaterin Sabine Banse-Funke stellt die am häufigsten verwendete Variante in der Praxis vor.Lesen Sie mehr
Geldanlage30.11.2024Warum Sie für mehr Anlageerfolg vor allem auf die Hauptanlageklassen achten solltenWenn Sie Ihr Geld anlegen wollen oder für die Altersvorsorge sparen möchten, dann stehen Ihnen eine unüberschaubare Vielfalt an Produktmöglichkeiten zur Verfügung. Doch Produkte sind nur die Verpackungen, die man über sehr wenige Anlageklassen packen kann. Am Ende entscheidet über den Erfolg Ihrer Anlage aber nicht die Verpackung, sondern der Inhaltsstoff. Welcher Inhalt Sinn macht, erfahren Sie in diesem Beitrag.Lesen Sie mehr
Produkt-News Dental11.07.2025Clever abrechnen statt improvisierenViele Zahnarztpraxen kämpfen aktuell mit erheblichen Personalengpässen. Steigende Anforderungen in der Praxisorganisation machen es zusätzlich notwendig, Prozesse effizienter zu gestalten. Wenn die Abrechnung von diesen Herausforderungen betroffen ist, ist eine externe Abrechnungslösung jetzt die nachhaltige Antwort. Praxen steht damit eine praxisnahe Unterstützung zur Verfügung. Der Service kann Teilbereiche oder die gesamte Abrechnung übernehmen.Lesen Sie mehr
Praxisführung29.11.2024So positionieren Sie Ihre Praxis als Arbeitgeber der ZukunftDer Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen wird sich laut der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC bis zum Jahr 2035 auf fast 1,8 Millionen offene Stellen bedrohlich zuspitzen. Was das für Zahnarztpraxen bedeutet und wie Sie sich rechtzeitig als attraktiver Arbeitgeber positionieren, erfahren Sie von unserer Expertin Sabine Kittel.Lesen Sie mehr
Vertragsrecht12.02.2025Die rechtliche Prüfung vor dem Praxiskauf oder -verkauf Für einen erfolgreichen Praxisverkauf bedarf es einer guten Vorbereitung, die vor allem auch eine rechtliche Prüfung des Ist-Zustands der Praxis voraussetzt. Denn nur, wer die rechtlichen Risiken richtig einschätzen kann, kann auch eine seriöse Kaufentscheidung treffen und sich vor bösen Überraschungen schützen.Lesen Sie mehr
Branchen-News26.11.2024DÜRR DENTAL zum vierten Mal in Folge als „Top Company” ausgezeichnetDÜRR DENTAL erhält zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung „Top Company“ von kununu. Das Familienunternehmen überzeugte erneut mit exzellenter Unternehmenskultur und innovativen Benefits.Lesen Sie mehr
Docmedico24.06.2025Die Online-Rezeption für Zahnarztpraxen: Effizient. Sicher. Patientenorientiert.In Zahnarztpraxen ist der Empfang häufig das Nadelöhr: akute Schmerzpatient:innen, kurzfristige Terminwünsche, ein klingelndes Telefon nach dem anderen – der Praxisalltag ist anspruchsvoll und fordernd. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen: Neue Patient:innen wollen gewonnen, die Erreichbarkeit verbessert und das Praxisteam entlastet werden – und das bei gleichbleibend hoher Qualität.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht23.01.2025Wichtige Fragen und Antworten zur verhaltensbedingten KündigungStändige Verspätungen, anzügliches oder unhöfliches Benehmen, ein Griff in die Kasse. Wenn Arbeitnehmende solche Verhaltensweisen an den Tag legen, müssen Praxischefinnen und Praxischefs reagieren.Lesen Sie mehr