Recht & Steuern 06.12.23 Rechtliche To-do-Liste für Zahnärzte zum Jahresende Nicht nur die Termine in der Praxis sind zum Jahreswechsel eng getaktet. Auch was die Verwaltung angeht, haben Zahnärzte im Dezember viel zu tun. Ein Überblick über die wichtigsten Aufgaben im Personalbereich. Mehr dazu
Recht & Steuern 09.11.23 Gültigkeit des HKP für Zahnersatz: Zum Ablaufdatum muss eingegliedert sein Ein Zahnarzt gliedert den beantragten Zahnersatz ein paar Tage nach Ablauf der 6-monatigen Gültigkeit des Heil- und Kostenplans ein. Das kostete ihn Honorar – obwohl er mit der Krankenkasse über eine Verlängerung gesprochen hatte. Mehr dazu
Recht & Steuern 25.10.23 Poolzahnärzte nicht automatisch selbstständig – viele Notfallpraxen bleiben vorerst geschlossen Für etliche Beobachter war es das Worst-Case-Szenario. Nun ist es tatsächlich eingetreten. Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass Zahnärzte, die keine eigene Zulassung mehr besitzen, aber vertragszahnärztliche Bereitschaftsdienste leisten, sozialversicherungspflichtig sein können. Und nun? Mehr dazu
Praxis 21.10.23 Auch bei Weiterbildungen im Ausland an A1-Bescheinigung denken Wird immer wieder gerne vergessen: Zahnärzte müssen bei jedem beruflich bedingten Grenzübertritt grundsätzlich die „A1-Bescheinigung“ vorweisen können. Auch wenn es sich nur um einen Kongress- oder Seminarbesuch handelt. Mehr dazu
Advertorials 07.12.23 Oral-B brilliert mit Doppelsieg bei Stiftung Warentest Die Oral-B iO10 und die Oral-B iO4 erzielten im aktuellen Testlauf 12/2023 mit der Gesamtnote „GUT“ (2,0) ein Spitzenergebnis und werden Testsieger. Mehr dazu
Recht & Steuern 13.10.23 Nachlässigkeit bei der Dokumentation kann Honorar kosten Wird eine ärztliche Behandlung nicht sachgemäß dokumentiert, können Krankenkassen davon ausgehen, dass die Praxis die Leistungen nicht erbracht hat. Sie dürfen die Abrechnungen ablehnen. Mehr dazu
Recht & Steuern 09.10.23 Zahnersatz: Wie Zahnärzte Planungsfehler vermeiden Planungsfehler beim Zahnersatz sind eine besondere Variante des zahnärztlichen Behandlungsfehlers. Wer eine richtlinienkonforme Versorgung vorsieht, ist meist auf der sicheren Seite. In Ausnahmefällen kann eine solche Gesamtplanung aber auch entbehrlich sein. Mehr dazu
Recht & Steuern 21.09.23 Die Rechtsformen der Zahnarztpraxis im Vergleich: Einzelpraxis, BAG oder MVZ? Wer eine Zahnarztpraxis gründet, muss sich überlegen, welche Rechtsform die Praxis haben soll. Doch was sind genau die Unterschiede zwischen Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis (Berufsausübungsgemeinschaft) und MVZ-GmbH? Mehr dazu
Deutsche Bank 28.11.23 Nix geregelt – und was jetzt? Wie Zahnärzte ihre Vorsorge-Informationen sinnvoll ordnen Wenn ein Praxisinhaber stirbt oder schwer erkrankt, ist es gut, wenn die Hinterbliebenen auf strukturierte Vorsorge-Informationen zugreifen können. Denn es gibt zeitnah viel Grundlegendes zu regeln. Administratives, Vollmachten, Verfügungen, Erbe? Mehr dazu
Recht & Steuern 08.08.23 Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten? In der heutigen Zahnmedizin sind vertragszahnärztliche Gutachten nicht mehr wegzudenken. Dabei sind streng zwei verschiedene Arten von Gutachten zu unterscheiden. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen klärt auf und geht auf die Planungsgutachten der Krankenkassen genauer ein. Mehr dazu
Recht & Steuern 08.06.23 Zahnarzt verliert Zulassung wegen dilettantischer Vertragsgestaltung Statt sich von einem Juristen beraten zu lassen, bastelte ein Zahnarzt die Verträge für seine Berufsausübungsgemeinschaft lieber selbst. Das kostete ihn jetzt seine Zulassung. Mehr dazu
Recht & Steuern 18.05.23 Zahnmedizinische Leistungen an Flüchtlinge aus der Ukraine: Was gilt? Bei zahnmedizinischen Leistungen an Ukrainer, die vom Krieg in ihrem Land nach Deutschland geflüchtet sind, ist die Rechtslage komplex und häufig unübersichtlich. In diesem Beitrag geht Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen der Frage nach, was bei Leistungen an Flüchtlinge rechtlich gilt. Mehr dazu
Advertorials 28.11.23 Ihr Praxiserfolg durch praxisnahe Fortbildungen Die Future Dental Academy setzt den Fokus auf das Wesentliche: Eine Investition in Wissen ist gleichbedeutend mit einer Investition in Ihren Praxiserfolg. Unsere beliebten Fortbildungen bieten nicht nur theoretisches Know-how, sondern setzen auf praktisch orientierte Kurse, bei denen das erworbene Wissen unmittelbar umgesetzt werden kann. Mehr dazu
Recht Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?