Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Digitalisierung

 
Digitalisierung
Roboter, der fragt: Kann ich helfen?
Moderne Mitarbeitersuche

KI-Recruiting 2025: 7 Trends und rechtliche Vorgaben für Zahnarztpraxen

Der Fachkräftemangel trifft Zahnarztpraxen besonders hart: Qualifizierte ZFA, ZMP und Dentalhygieniker sind rar geworden. Gleichzeitig revolutioniert Künstliche Intelligenz das Recruiting und bietet neue Möglichkeiten für die Mitarbeitergewinnung. Doch seit Februar 2025 bringt die EU-KI-Verordnung auch neue rechtliche Pflichten mit sich. Dieser Artikel zeigt Ihnen 7 aktuelle KI-Trends im Recruiting, erklärt die rechtlichen Vorgaben und gibt praktische Tipps für den erfolgreichen Einsatz in Ihrer Zahnarztpraxis.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Segel von unten
Steuern statt treiben lassen

Warum betriebswirtschaftliche Klarheit für jede Praxis lebenswichtig ist

Sie führen eine Praxis. Sie tragen Verantwortung für Patientinnen und Patienten, Team, Qualität, Wirtschaftlichkeit – und manchmal auch für eine kaputte Kaffeemaschine. Ihr Alltag ist eng getaktet, Ihr Kalender voll. Und trotzdem fragen Sie sich: „Läuft das eigentlich alles richtig? Oder läuft es einfach nur?“ Willkommen an Bord. Sie sind nicht allein.
Lesen Sie mehr 
Digitalisierung
Zahnmedizin und Digitalisierung Symbolbild

Telematikinfrastruktur 2.0: Was Zahnarztpraxen 2025 beachten müssen

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet mit großen Schritten voran. Mit der Einführung der nächsten Telematikinfrastruktur Generation (TI 2.0) werden die Möglichkeiten zur Vernetzung und Kommunikation innerhalb des Gesundheitssystems weiter ausgebaut. Es kommen neue Funktionalitäten und Möglichkeiten auf die Zahnarztpraxen zu, die weit über die bisherige TI-Anbindung für den Versichertenstammdatenabgleich (VSDM) hinausgehen. Dieser Artikel beleuchtet, welche Neuerungen Zahnarztpraxen beachten müssen.
Lesen Sie mehr 
Digitalisierung
ZFA verwendet ein Tablet

Die ePA als wichtiger Schritt hin zu einer vernetzten und stärker digitalisierten Gesundheitsversorgung

Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Schnittstellen und Telematik spielen in der modernen Zahnarztpraxis eine immer größere Rolle. Doch trotz des rasanten Fortschritts und der ständigen Weiterentwicklung besteht oft noch erheblicher Informations- und Aufklärungs­bedarf. Um mehr Klarheit zu schaffen, haben wir einen erfahrenen Experten aus der Branche befragt.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahnarzt grübelnd

Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen

Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahnärztin digital

Wie KI Eggshell-Provisorien neu denkt – und warum Praxen und Labore jetzt umdenken sollten

Provisorien sind in der Zahnmedizin Routine. Und gleichzeitig ein Engpass. Zwischen Abdruck, Modellation und Anpassung vergeht oft mehr Zeit, als Praxen und Labore im Alltag haben. Der steigende Kostendruck und der Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Immer häufiger steht die Frage im Raum: Wie lassen sich Provisorien effizienter herstellen, ohne Abstriche bei Qualität und Ästhetik zu machen?
Lesen Sie mehr