Zahnmedizin 04.10.23 Kurze Info über Zucker-Gehalt wirkt nachhaltig Wer über den Zucker-Gehalt eines bestimmten Produkts informiert wird, kann die Zucker-Menge auch in anderen Lebensmitteln und Getränken besser einschätzen. Das ist das Ergebnis einer psychologischen Studie der Universität Mannheim. Mehr dazu
Zahnmedizin 03.10.23 Ist die präventionsorientierte Parodontitis-Behandlung vom Scheitern bedroht? Die Neubehandlungsfälle für die dreijährige präventionsorientierte Parodontitis-Behandlungsstrecke gingen im 1. Halbjahr 2023 bundesweit signifikant zurück. Das zeigt ein Bericht von KZBV und DG PARO. Mehr dazu
Praxis 30.09.23 Abrechnungsdaten belegen großen Einsatz der Zahnärzte in der Pandemie Zahnärzte in Deutschland haben in der Hochphase der Corona-Krise die Versorgung ihrer Patienten sichergestellt. Das zeigen die Statistiken. Mehr dazu
Zahnmedizin 25.09.23 Zeichen für Mundhöhlenkrebs rechtzeitig erkennen Die Heilungschancen für Mundhöhlenkrebs sind gut – vorausgesetzt, verdächtige Flecken und Geschwüre im Mund werden früh abgeklärt. Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die DGMKG deutlich, was für eine entscheidende Rolle Zahnärzte dabei spielen. Mehr dazu
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit 28.09.23 Mit Prävention und Prophylaxe nachhaltig unterstützen Prävention und Prophylaxe zählen zu den wichtigen Aufgabenbereichen, die eine Zahnarztpraxis abzudecken hat. Die präventionsorientierte Zahnmedizin ist eine hochrelevante Disziplin, deren Bedeutung auch angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft zunimmt. Mehr dazu
Zahnmedizin 20.09.23 Kreidezähne: neuer Podcast klärt auf Was sind Kreidezähne und wie entstehen sie? Wie können Zahnärzte Kreidezähne behandeln? Und wie kann man ihnen vorbeugen? Ein Podcast der LZK Baden-Württemberg gibt Antworten – auch für Patienten. Mehr dazu
Zahnmedizin 19.09.23 Wirksamkeit von Erythritol in der PA-Therapie Prof. Dr. Clemens Walter diskutiert eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit, die sich mit der Effektivität eines Pulver-Wasserstrahl-Gemisches mit Pulver auf Erythritol-Basis in der aktiven und unterstützenden Parodontitistherapie beschäftigt. Mehr dazu
Zahnmedizin 15.09.23 Hanf hilft gegen Entzündungen Cannabinoide aus der Hanf-Pflanze könnten zukünftig eine Rolle bei der Bekämpfung von Entzündungen spielen. Das zeigt ein Team der Universität Jena in einer Studie. Mehr dazu
Advertorials 20.09.23 „Fordern Sie mehr Transparenz bei bezahlter Werbung“ Emmanuel Croué ist ein Experte im Bereich Praxismarketing. Mit seiner Agentur „praxiskom“ in München und Berlin unterstützt er Zahnarztpraxen auch bei der Suche nach passendem Personal und der Generierung von Neupatienten. Nach über 20 Jahren Beratungserfahrung weiß er, welche Wege aktuell funktionieren und wo Vorsicht geboten ist. Mehr dazu
Zahnmedizin 11.09.23 Potenzial für die Zahnmedizin? FH Dortmund entwickelt mobiles Low-Field-MRT Das Low-Field-MRT der FH Dortmund ist nicht nur kleiner, leichter und damit beweglicher, es kostet auch nur einen Bruchteil der großen MRT-Röhren. Mehr dazu
Zahnmedizin 08.09.23 Vollnarkose für zahnmedizinische Behandlung: Finanzierung reicht nicht für die, die sie brauchen Für zeitaufwendige zahnerhaltende und prothetische Maßnahmen benötigen Patienten aus vulnerablen Gruppen oft eine Vollnarkose. Aufgrund finanzieller Engpässe findet eine solche Behandlung häufig nicht statt und der Zahn wird extrahiert. Die DGMKG beklagt diese Versorgungssituation und stellt Forderungen an Politik und Kostenträger. Mehr dazu
Praxis 05.09.23 Zahnärztliche Versorgung raus aus der GKV: „angemessen“ oder „unsozial“? Sind Leistungskürzungen bei den gesetzlichen Kassen wirklich „alternativlos“? Das glaubt zumindest Ralf Hermes, Chef der IKK-Innovationskasse. Seine Vorschläge, wo gespart werden soll, erstaunen. Mehr dazu
Advertorials 20.09.23 Nachhaltige Materialwirtschaft? So gelingt’s! Der Ruf nach nachhaltigem Handeln ist laut. Was erstmal nach einem weiteren Punkt auf der To-Do-Liste klingt, eröffnet die Chance auf positive Veränderungen im Praxisalltag. Mehr dazu
Recht Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?