News28.05.2025800 Millionen Euro für den GesundheitsfondsDer Bund stellt 800 Millionen Euro für die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds bereit. Warum das laut Experten nicht ausreicht, erfahren Sie hier.Lesen Sie mehr
Geldanlage18.05.2025Warum Dividenden ein wichtiger Bestandteil beim Vermögensaufbau sindDie neue Dividendensaison hat begonnen. Und auch wenn die Dax-Konzerne dieses Jahr insgesamt weniger an ihre Aktionäre auszahlen als im Vorjahr, so bieten doch viele Unternehmen attraktive Ausschüttungen. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum sich eine Dividendenstrategie langfristig lohnt. Lesen Sie mehr
Geldanlage17.05.2025Interview: „Eine hohe Dividendenrendite kann auch ein Warnsignal sein“Für Anleger kann es attraktiv sein, sich selbst ein Portfolio aus Dividendenaktien zusammenzustellen. Worauf es bei der Auswahl von Dividendentiteln ankommt, erläutert Dyrk Vieten von der Ficon Vermögensmanagement GmbH. Lesen Sie mehr
Expertentalk - Praxiswissen für Zahnärztinnen und Zahnärzte20.11.2025Präventions- und TherapieansätzeBehandlungsstrategien für den langfristigen Erfolg bei Parodontitis und PeriimplantitisParodontitis bleibt in Deutschland trotz einer Vielzahl an Präventions- und Therapieansätzen eine Volkskrankheit. Laut der im März 2025 vorgestellten 6. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6) sind rund 14 Millionen Erwachsene betroffen – vor allem ältere Bevölkerungsgruppen. Auch periimplantäre Entzündungen nehmen zu. Gleichzeitig bietet die moderne Parodontologie wirksame Strategien: evidenzbasierte Leitlinien, nicht-chirurgische und chirurgische Verfahren sowie ein vertieftes Verständnis des oralen Mikrobioms. Doch wie gelingt der Transfer in den Praxisalltag? Und welche Therapien, Technologien und Wirkstoffe bewähren sich nachhaltig?Lesen Sie mehr
Praxisführung16.05.2025Nachhaltigkeit: Veränderungsmöglichkeiten im zahnärztlichen PraxisalltagWie man mit Energieeinsparung, Telemedizin und umweltbewusster Beschaffung zu mehr Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis beiträgt, erläutert Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Co-Founder & Managing Director bei greenviu.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin12.05.2025Aus der WissenschaftDie mundgesundheitsbezogene Lebensqualität von 100-JährigenIn einer Studie der Universität Heidelberg wurde die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität Hundertjähriger untersucht. Prof. Dr. Clemens Walter fasst die Ergebnisse zusammen.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin10.05.2025Wurzelkanalbehandlungen und kardiovaskuläre ErkrankungenDie Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Studien zeigen, dass Patienten mit apikaler Parodontitis ein 1,4- bis 5-fach erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen aufweisen. Ein direkter Kausalzusammenhang ist bislang nicht belegt, die Daten verdeutlichen die Bedeutung einer erfolgreichen endodontischen Therapie – nicht nur für die orale, sondern auch für die systemische Gesundheit.Lesen Sie mehr
Expertentalk - Praxiswissen für Zahnärztinnen und Zahnärzte19.11.2025ExpertentalkRauchen und Zahnmedizin: Ist Schadensminderung eine Option?Rauchen bleibt ein hartnäckiges Gesundheitsproblem in Deutschland: Rund 30 % der Bevölkerung raucht (Stand Oktober 2024), die Quote stagniert seit Jahren. Ein Gegentrend ist nicht erkennbar – nur 9 % der Raucher versuchten 2023 ernsthaft aufzuhören (Debra-Studie). Die geringe Zahl an Rauchstoppversuchen wirft die Frage auf, warum so wenige Menschen den Schritt wagen. Für Zahnmediziner ist das Thema besonders relevant: Rauchen schadet der Mundgesundheit, etwa durch erhöhtes Risiko für Mundkrebs und Parodontitis.Lesen Sie mehr
News08.05.2025Interdisziplinäre Zusammenarbeit essenziell für die Versorgung genetisch bedingter ZahnfehlbildungenNeue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen: MKG-Chirurgie spielt zentrale RolleDie neue S3-Leitlinie zur Versorgung genetisch bedingter Zahnerkrankungen betont die zentrale Rolle der MKG-Chirurgie. Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird zum Schlüssel für bessere Patientenversorgung.Lesen Sie mehr
Haftungsrecht03.05.2025Verjährung von Haftungsansprüchen gegen Zahnärztinnen und ZahnärzteDer Verjährung von Ansprüchen gegen Zahnärztinnen und Zahnärzte kommt in Haftungsprozessen der Patienten eine große Bedeutung zu. Unser Experte, Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen, erläutert die Hintergründe.Lesen Sie mehr
Haftungsrecht12.04.2025Haftung im Zahnarztrecht: Vertragliche und deliktische GrundlagenZahnärztliche Haftung basiert auf vertraglichen und deliktischen Anspruchsgrundlagen. Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und welche Pflichten Zahnärztinnen und Zahnärzte unbedingt beachten müssen.Lesen Sie mehr
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.06.11.2025Steuern statt treiben lassenWarum betriebswirtschaftliche Klarheit für jede Praxis lebenswichtig istSie führen eine Praxis. Sie tragen Verantwortung für Patientinnen und Patienten, Team, Qualität, Wirtschaftlichkeit – und manchmal auch für eine kaputte Kaffeemaschine. Ihr Alltag ist eng getaktet, Ihr Kalender voll. Und trotzdem fragen Sie sich: „Läuft das eigentlich alles richtig? Oder läuft es einfach nur?“ Willkommen an Bord. Sie sind nicht allein.Lesen Sie mehr
Abrechnung07.04.2025Aligner-Abrechnung: Diagnostik ist ein unverzichtbarer BausteinDie Aligner-Therapie hat sich als Alternative zur herkömmlichen Zahnspange etabliert. Viele Praxen fragen sich noch immer, wie sich die Kosten zusammensetzen und wie eine Aligner-Therapie abgerechnet werden kann. Wir klären auf: In dieser Folge unserer Serie zur Aligner-Abrechnung geht es um die Diagnostik.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin31.03.2025Resistenzentwicklung gegenüber Mundspüllösungen auf Chlorhexidin- oder Amin-/Zinnfluorid-BasisEntwickeln bestimmte, für Karies oder Parodontitis relevante Bakterien eine erhöhte Widerstandsfähigkeit oder Resistenz gegenüber gebräuchlichen Mundspüllösungen auf Chlorhexidin- oder Amin-/Zinnfluorid-Basis? Prof. Dr. Clemens Walter fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht09.03.2025Beschäftigungsverbot: Verfällt der Urlaubsanspruch einer schwangeren Zahnärztin?Dass angestellte Zahnärztinnen während der Schwangerschaft einem Beschäftigungsverbot unterliegen, ist keine Seltenheit. Doch welche Auswirkungen hat das auf den Urlaubsanspruch?Lesen Sie mehr
Advertorials01.11.2025Schnelle Hilfe bei Defekten – ganz ohne WarteschleifeEffizienter Support auf Knopfdruck: Die ServiceFirst-Plattform von Henry Schein revolutioniert den technischen Service für Zahnarztpraxen und Dentallabore. Auch als kostenlose Light-Version verfügbar.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht05.03.2025Welche Rechte haben Arbeitnehmer, wenn ihr Kind krank ist?Wenn Eltern an ihrem Arbeitsplatz ausfallen, weil sie sich um ihren kranken Nachwuchs kümmern müssen, stellen sich etliche rechtliche Folgeprobleme. Ein Überblick.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern26.02.2025Behandlungsfehler: Neues Urteil zur Verwendung von ToxavitWenn Zahnärzte veraltete Methoden anwenden, begehen sie einen Behandlungsfehler. Ein Haftungsfall entsteht in solchen Konstellationen aber nicht immer. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Jena.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht24.02.2025Notfalldienst: Zählt Rufbereitschaft für Praxis-Angestellte als Arbeitszeit?Wer zum Not- bzw. Wochenend-Dienst in der Zahnarztpraxis eingeteilt ist, muss rund um die Uhr erreichbar sein. Bezahlt wird dieser Aufwand aber nicht immer. Ein Überblick. Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg29.10.2025Digitales Personalmanagement in der ArztpraxisFür die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.Lesen Sie mehr
Steuerrecht20.02.2025Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Pendlerpauschale und KilometergeldFahrten aus beruflichem Anlass – beispielsweise, um zur Arbeit zu gelangen oder um bei einem Patienten vorbeizuschauen, werden steuerrechtlich unterschiedlich behandelt. Absetzbar sind die Kosten aber in jedem Fall. Was ZFA, Zahnärztinnen und Zahnärzte dazu wissen müssen.Lesen Sie mehr
Recht & Steuern09.02.2025Mit der Erholungsbeihilfe den Urlaub des Arbeitnehmers versüßenHeutzutage müssen Sie als Arbeitgeber Ihren Arbeitnehmern einiges bieten, um alle freien Stellen besetzen zu können. Eine Möglichkeit, wie Sie gegenüber anderen Arbeitgebern herausstechen können, ist die Erholungsbeihilfe. Steuerberaterin Sabine Banse-Funke erläutert, was es damit auf sich hat und was Sie dazu wissen sollten.Lesen Sie mehr
Steuerrecht31.01.2025Wohnsitz im Ausland: die Tücken der Steuerpflicht in DeutschlandAuf was Zahnärzte achten sollten, die sich mit dem Gedanken tragen, ihren Wohnsitz aus steuerlichen Gründen ins Ausland zu verlegen und von dort ihre Praxis in Deutschland weiter zu betreiben, erläutert Rechtsanwalt Dr. jur. Alex Janzen.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg29.10.2025Mögliche Fördermittel und Kredite für die PraxisDie Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen27.01.2025Welche Zusatzversicherung ist sinnvoll?Prophylaxe spielt in der heutigen Zahnarztpraxis eine wichtige Rolle und ist eine der tragenden Säulen für die betriebswirtschaftliche Rentabilität und die Patientenbindung. Regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist nicht nur entscheidend für die Zahngesundheit, sondern hilft auch, langfristige Schäden und kostspielige Behandlungen zu vermeiden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zum Thema Zahnzusatzversicherungen mit PZR-Flatrates.Lesen Sie mehr
News18.01.2025Zahnmedizinische Versorgung für Pflegebedürftige: Ein Modell mit ErfolgPflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen stehen oft vor besonderen Herausforderungen, wenn es um ihre Mundgesundheit geht. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat spezielle Leistungen entwickelt, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein aktueller Bericht belegt, dass diese Maßnahmen zunehmend angenommen werden – ein wichtiger Schritt für die Prävention und eine bessere Lebensqualität.Lesen Sie mehr