Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Docmedico Frau am Bildschirm

Die Online-Rezeption für Zahnarztpraxen: Effizient. Sicher. Patientenorientiert.

In Zahnarztpraxen ist der Empfang häufig das Nadelöhr: akute Schmerzpatient:innen, kurzfristige Terminwünsche, ein klingelndes Telefon nach dem anderen – der Praxisalltag ist anspruchsvoll und fordernd. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen: Neue Patient:innen wollen gewonnen, die Erreichbarkeit verbessert und das Praxisteam entlastet werden – und das bei gleichbleibend hoher Qualität.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DZR
ICD-10 in der Zahnarztpraxis
ICD-10 Buch
Serie „Kodierung kompakt“: Teil 1

Warum ICD-10 heute auch für Zahnärzte relevant ist

Die korrekte Kodierung zahnmedizinischer Diagnosen nach ICD-10 ist mehr als eine Pflichtübung – sie ist ein zentraler Baustein für eine rechtssichere, qualitätsorientierte und zukunftsfähige Praxisführung. Unsere neue Serie erklärt, wie die Kodierung im Dentalbereich genau funktioniert, welche Diagnosen besonders wichtig sind und worauf es im Praxisalltag ankommt. Teil 1 liefert den Einstieg: Warum Zahnärzte überhaupt kodieren müssen – und warum sich der Blick in die ICD-10 lohnt.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DZR
Praxisführung
Mediatorin stoppt Dominos

Konflikte verstehen und lösen – statt eskalieren lassen

Ein Konflikt ist keine Katastrophe – aber er kann eine werden, wenn er ungelöst bleibt. In vielen Zahnarztpraxen gibt es Spannungen zwischen Mitarbeitern, unausgesprochene Missstimmungen oder offene Auseinandersetzungen. Doch wie entstehen solche Konflikte? Welche Auswirkungen haben sie auf das Teamklima, die Motivation und die Patientenversorgung? Und vor allem: Wie lassen sie sich frühzeitig erkennen und lösen?
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DZR
Anzeige