Steuertipps 26.01.23 Steuern sparen mit der Beitragsvorauszahlung der privaten Krankenversicherung Steuern sparen leicht gemacht mit der Vorauszahlung zur privaten Kranken- und Pflegepflichtversicherung. Neben den Beiträgen für das laufende Jahr kann zusätzlich maximal der dreifache Jahresbeitrag als Vorauszahlung zur privaten Krankenversicheru... Lesen Sie mehr!
Versicherungen 20.01.23 Wie steht es um Ihre Praxis-Versicherungen? Ein Oralchirurg möchte eine Praxis übernehmen. Wie sollte seine Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung gestaltet sein? Finanz-Experte Dipl.-Kfm. Martin Stromberg berichtet aus dem Beratungsalltag. Lesen Sie mehr!
Praxisführung 30.12.22 Unbezahlte Rechnungen: 10 Tipps gegen Zahlungsausfall in der Zahnarztpraxis Der Umgang mit und die Realisierung von offenen Forderungen im medizinischen Bereich ist ungleich komplizierter als in anderen Branchen. Hier die besten Tipps gegen Zahlungsausfälle. Lesen Sie mehr!
Branchen-News 26.11.22 Massiver Ärger der KZBV über geplante Finanzierung von TI-Komponenten Anlässlich der geplanten künftigen Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) massive Kritik an dem Vorgehen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) geübt. Es sei mit der Vertragsärzteschaft nicht abgestimmt worden. Lesen Sie mehr!
Advertorials 01.02.23 Praxis: Wieso Datenschutz Chefsache werden muss Praxen sollten sich zügig um ihren Datenschutz kümmern – sonst drohen saftige Geldstrafen, weiß Experte Markus Sobau. Er ist Autor des Datenschutzstandards für Heilberufe. Lesen Sie mehr!
Steuertipps 23.09.22 Ist Ihr Steuerberater ein Experte für Zahnarzt-Finanzen? In diesem Artikel erklärt Arzt- und Zahnarztpraxis-Experte André Bernert, woran Sie erkennen, ob Ihr Steuerberater wirklich ein Experte für finanzielle Belange von niedergelassenen Ärzten ist. Und, warum das für Ihre Praxis überhaupt wichtig ist. Lesen Sie mehr!
Vorsorge & Finanzen 14.07.22 Der Weg in die finanzielle Unabhängigkeit Ein überdurchschnittliches Einkommen ist keine Garantie für die finanzielle Unabhängigkeit im Alter. Diese erreichen Zahnmediziner nur über einen klugen und strategischen Vermögensaufbau. Die Einhaltung dreier wichtiger Wegmarken hilft dabei. Lesen Sie mehr!
Vorsorge & Finanzen 11.06.22 Testamentsvollstreckung: Diesseits und Jenseits die Kontrolle behalten Ein Testament ist ein wichtiger Schritt, um den eigenen Nachlass sauber zu regeln – oft aber nur einer von vielen. Denn trotz klarer Vorgaben geraten Erben vielfach in Streit. Dann kann ein Testamentsvollstrecker helfen. Was Praxisinhaber wissen müssen, um Familienfehden von vorneherein zu verhindern. Lesen Sie mehr!
Advertorials 16.01.23 5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Zahnarztpraxis in unter 6 Wochen Stehen Sie mit Ihrer Zahnarztpraxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs – die Agentur für digitale Mitarbeitergewinnung für Zahnarztpraxen in der DACH-Region, zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Vakanzen in unter 6 Wochen besetzen. Lesen Sie mehr!
Vorsorge & Finanzen 17.05.22 Die Kunst der Fokussierung: Warum Finanzplanung für Zahnärzte so wichtig ist Zahnärzte mit eigener Praxis erwirtschaften im Durchschnitt einen Umsatz von 556.000 Euro pro Jahr und haben eine Umsatzrendite von 33 %. Dennoch stehen viele von ihnen finanziell überraschend schlecht da. Finanzexperte Karsten Matt erklärt, woran das liegt und wie man als Betroffener gegensteuern kann. Lesen Sie mehr!
Versicherungen 06.05.22 Versicherungsschutz für Ihre Praxis: Das sollten Sie wissen Um im Schadensfall richtig abgesichert zu sein, kommen niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte um bestimmte Versicherungen nicht herum. Welche Praxisversicherungen dringend zu empfehlen sind und für welche Schäden sie im Ernstfall aufkommen, erklärt Claudia Pitterle* in diesem Überblick. Lesen Sie mehr!
Vorsorge & Finanzen 14.04.22 Testamente verwahren: Ein sicherer Platz für den letzten Willen Das beste Testament ist wenig wert, wenn die Erben es nicht finden oder verschwinden lassen können. Dieses Risiko können Zahnärzte einfach und kostengünstig ausschalten. Lesen Sie mehr!
Doctolib 10.01.23 Ihre digitale Zahnarztpraxis – Patientenwünsche realisieren Auch im Gesundheitswesen werden immer mehr Prozesse digitalisiert. Dennoch gibt es weiterhin Potential für mehr. Was sich die Patient:innen in Bezug auf Digitalisierung medizinischer Versorgung wünschen, hat Doctolib gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut GIM genauestens erforscht. Die Ergebnisse dieser Studie erhalten Sie hier. Lesen Sie mehr!