Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

| Beiträge ab Seite 7

In Kooperation mit Flamingo Med Solutions
PraxisScore®. Starke Kennzahlen. Starke Praxis.
Segel von unten
Steuern statt treiben lassen

Warum betriebswirtschaftliche Klarheit für jede Praxis lebenswichtig ist

Sie führen eine Praxis. Sie tragen Verantwortung für Patientinnen und Patienten, Team, Qualität, Wirtschaftlichkeit – und manchmal auch für eine kaputte Kaffeemaschine. Ihr Alltag ist eng getaktet, Ihr Kalender voll. Und trotzdem fragen Sie sich: „Läuft das eigentlich alles richtig? Oder läuft es einfach nur?“ Willkommen an Bord. Sie sind nicht allein.
Lesen Sie mehr 
Geldanlage
Mülleimer mit alten Handys

Warum Sie nicht nur ihr Smartphone, sondern auch Ihre Kapitalanlage modernisieren sollten

Worüber Finanzberater unter der Hand tuscheln: Die meisten Zahnärzte haben das neuste Handy, aber die älteste Kapitalanlage. Dabei würde es sich lohnen, nicht nur auf technische Neuerungen bei mobilen Endgeräten zu achten, sondern auch auf die Entwicklungen der bei Zahnärzten beliebtesten Altersvorsorge – die fondsgebundene Lebensversicherung (FLV). Finanzexperte und Gastautor Ralf Müller erklärt warum.
Lesen Sie mehr 
Recht & Steuern
Würfel mit Aufschrift, etwa: Steuererklärung
Ratgeber für ZFA und angestellte Zahnärzte

Was können Praxismitarbeiter als Werbungskosten bei der Steuer absetzen?

Häufig werde ich als Steuerberaterin von Mandanten gefragt: Was können meine Mitarbeiter eigentlich alles bei der Einkommensteuer absetzen? Dabei stelle ich immer wieder fest, dass es viele Posten gibt, die nicht als absetzbar bekannt sind oder auch gerne mal vergessen werden, bei der Steuer anzusetzen. Die folgende Übersicht enthält eine beispielhafte Auflistung der absetzbaren Kosten und soll bei der Erstellung der Steuererklärung helfen.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Branchen-News
Grafik: Adsorption von Plaque und  Plaque-Bakterien

Erfolgreiche Kariesprophylaxe: Der Mond und seine dreißig Ringe

SANGI Co., Ltd., Tokyo, ist mit seinen remineralisierenden Hydroxyapatit-Zahnpasten auf dem japanischen Heimatmarkt wohlbekannt. In Deutschland befindet sich die Europazentrale SANGI Europe GmbH, doch trifft für das Unternehmen hierzulande eher der Ehrentitel „Hidden Champion“ zu – ein Experte auf seinem Gebiet, der allerdings eine noch stärkere Aufmerksamkeit sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch innerhalb der Dentalwelt verdient hätte.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
Arbeitsrecht
Ärztin wehrt Belästigung von männlichem Arzt ab

Nein heißt Nein! Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist traurige Realität. Die zahlreichen Studien und Befragungen zum Thema sind eindeutig: Mehr als die Hälfte aller Berufstätigen wird im Laufe des Berufslebens Adressat einer sexuellen Belästigung. Im zahnärztlichen Bereich erfolgen die Übergriffe durch PatientInnen ebenso wie durch KollegInnen und ArbeitgeberInnen. Ein Problem, das nicht nur das Arbeitsklima vergiftet, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
Zahnmedizin
DVT regio 46, ausgeprägter mesialer und distaler periimplantärer Knochendefekt

Der initiale Schritt einer regenerativen Periimplantitis-Therapie

Eine Periimplantitis führt bekanntlich zu entzündlichem und damit fortschreitendem Abbau des stützenden Knochens um das Implantat und kann unerkannt und unbehandelt einen Implantatverlust zur Folge haben. Die Erkrankung stellt sowohl medizinisch als auch volkswirtschaftlich eine Herausforderung dar1 und es gehören solide Kenntnisse um wirksame Prävention und Therapien einer Periimplantitis für jede Zahnärztin und jeden Zahnarzt mittlerweile zum Basiswissen.2,3 Im nachfolgenden Interview-Beitrag geht es um ein elektrolytisches Verfahren zur effizienten Dekontamination und Hydrophilisierung von Implantatoberflächen. Auf welche Weise GalvoSurge® eine nachhaltige und praxistaugliche Periimplantitis-Therapie an Titanimplantaten ermöglicht und PatientInnen vor einer Explantation bewahren kann, führt Privatdozent Dr. Paul Weigl, Frankfurt a.M., im Gespräch mit Zahnärztin und Fachjournalistin Dr. Aneta Pecanov-Schröder, Bonn, aus.
Lesen Sie mehr 
Zahnmedizin
Über die neue Leitlinie wurde engagiert abgestimmt.

Neue Leitlinie: Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter

Die DGI hat die erste deutschsprachige S2k-Leitlinie zum Thema „Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter“ vorgestellt. Unabhängig vom Patientenalter soll bei der Therapieplanung sowohl festsitzender als auch abnehmbarer implantatgetragener Zahnersatz eine Therapieoption sein. So der Auszug aus Empfehlung Nr. 1 der Fachleute von 23 wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Organisationen und Patientengruppen unter Federführung von DGI und DGZMK.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit DentalTwin
DentalTwin - Vollautomatisierter KI-generierter Zahnersatz bis 14 Einheiten
Zahnarzt grübelnd

Wenn digitale Workflows an ihre Grenzen stoßen

Die Digitalisierung hat die Zahnmedizin längst erreicht – aber noch nicht immer durchdrungen. Während Scanner, CAD/CAM-Systeme und Planungssoftware heute zum Standard gehören, kämpfen viele Praxen und Labore mit einem ganz anderen Problem: Die Systeme sprechen nicht die gleiche Sprache. Daten müssen manuell exportiert, importiert, geprüft und nachbearbeitet werden. Schnittstellen bremsen Prozesse, die eigentlich Zeit sparen sollen. Und was als Effizienzgewinn gedacht war, endet häufig in Mehraufwand.
Lesen Sie mehr