Recht & Steuern 07.12.23 Behandlungsdokumentation: Das sind die rechtlichen Grundlagen für den Zahnarzt Ohne die ordnungsgemäße Dokumentation der zahnärztlichen Behandlung riskiert der Zahnarzt einiges. So muss eine Behandlungsdokumentation aussehen. Mehr dazu
Abrechnung 07.12.23 Privatliquidation: So verhindern Zahnärzte Verluste zum Jahreswechsel Mit Ablauf der Silvesternacht verjähren die noch offenen Honorarforderungen aus zahnärztlicher Behandlung, die Sie im Jahr 2020 abgerechnet haben. Noch können Sie Ihre Ansprüche aus der Privatliquidation aber sichern. Mehr dazu
Recht & Steuern 06.12.23 Rechtliche To-do-Liste für Zahnärzte zum Jahresende Nicht nur die Termine in der Praxis sind zum Jahreswechsel eng getaktet. Auch was die Verwaltung angeht, haben Zahnärzte im Dezember viel zu tun. Ein Überblick über die wichtigsten Aufgaben im Personalbereich. Mehr dazu
Recht & Steuern 02.12.23 Röntgengeräte in der Praxis: Wenn der Zahnarzt als Strahlenschutzverantwortlicher versagt Verstöße gegen die Strahlenschutzverordnung können für die Praxis dramatische (wirtschaftliche) Folgen haben. Das belegt eine jüngere Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts. Mehr dazu
Advertorials 07.12.23 Oral-B brilliert mit Doppelsieg bei Stiftung Warentest Die Oral-B iO10 und die Oral-B iO4 erzielten im aktuellen Testlauf 12/2023 mit der Gesamtnote „GUT“ (2,0) ein Spitzenergebnis und werden Testsieger. Mehr dazu
Recht & Steuern 28.11.23 Die Zahnarztpraxis als MVZ-GmbH – wie sinnvoll ist das? Immer mehr Zahnärzte erwägen die Erweiterung ihrer Praxis mit Zweigniederlassungen oder Filialen. Die Gründung eines MVZ in Form einer GmbH ist eine Möglichkeit, eine umfassendere Unternehmensstruktur zu realisieren oder wirtschaftliche Interessen zu verfolgen. Mehr dazu
Recht & Steuern 09.11.23 Gültigkeit des HKP für Zahnersatz: Zum Ablaufdatum muss eingegliedert sein Ein Zahnarzt gliedert den beantragten Zahnersatz ein paar Tage nach Ablauf der 6-monatigen Gültigkeit des Heil- und Kostenplans ein. Das kostete ihn Honorar – obwohl er mit der Krankenkasse über eine Verlängerung gesprochen hatte. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 08.11.23 Wie Sie ein E-Bike oder Fahrrad von der Steuer absetzen Mit dem Fahrrad oder E-Bike zur Arbeit fahren kann auch aus steuerlicher Sicht attraktiv sein. Steuerberaterin Sabine Banse-Funke erklärt warum. Mehr dazu
Deutsche Bank 28.11.23 Nix geregelt – und was jetzt? Wie Zahnärzte ihre Vorsorge-Informationen sinnvoll ordnen Wenn ein Praxisinhaber stirbt oder schwer erkrankt, ist es gut, wenn die Hinterbliebenen auf strukturierte Vorsorge-Informationen zugreifen können. Denn es gibt zeitnah viel Grundlegendes zu regeln. Administratives, Vollmachten, Verfügungen, Erbe? Mehr dazu
Recht & Steuern 05.11.23 Abfindungen rechtlich und steuerlich richtig behandeln Beendet ein Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis, kommen oft Abfindungszahlungen ins Spiel. Wie Zahnärzte mit Abfindungen umgehen sollten und welche Irrtümer es bei Kündigungen und Kündigungsschutzklagen gibt, erklären Rechtsanwalt Christian Erbacher und Wirtschaftsprüfer Felix Roth. Mehr dazu
Vorsorge & Finanzen 03.11.23 Anteile an Personengesellschaften: Möglichkeit für Mitunternehmer Als Gesellschafter einer Personengesellschaft erwarten den Zahnarzt grundlegende Unterschiede zu einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen erklärt rechtliche und steuerliche Grundlagen sowie Vor- und Nachteile einer Beteiligung an einer zahnärztlichen Personengesellschaft. Mehr dazu
Recht & Steuern 02.11.23 Drei Bleachings zum Preis von einem: Dürfen Zahnärzte Rabatte auf Selbstzahler-Leistungen anbieten? Rabatte, Pauschalen und Festpreise: Welche Werbe- und Marketingmaßnahmen sind für einen Zahnarzt möglich? Eindeutige Antworten darauf sind schwierig, zeigt ein Blick auf die Rechtsprechung. Mehr dazu
Advertorials 28.11.23 Ihr Praxiserfolg durch praxisnahe Fortbildungen Die Future Dental Academy setzt den Fokus auf das Wesentliche: Eine Investition in Wissen ist gleichbedeutend mit einer Investition in Ihren Praxiserfolg. Unsere beliebten Fortbildungen bieten nicht nur theoretisches Know-how, sondern setzen auf praktisch orientierte Kurse, bei denen das erworbene Wissen unmittelbar umgesetzt werden kann. Mehr dazu
Recht Vertragszahnärztliche Gutachten: Welche gibt es und was ist bei Planungsgutachten der Krankenkassen zu beachten?