Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht betrifft Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie ihre Angestellten in vielen Bereichen. Von Arbeitsverträgen über Urlaubsregelungen bis hin zu Kündigungsschutz und Mutterschutz – hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um arbeitsrechtliche Fallstricke zu vermeiden und die Rechte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu wahren.

Beiträge zum Thema Arbeitsrecht

Werbung
Arbeitsrecht
Cannabis Pflanze

Rechtliche Herausforderungen: Cannabis am Arbeitsplatz

Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat nicht nur gesellschaftliche Konsequenzen, sondern rückt auch die arbeitsrechtlichen Herausforderungen von Drogenkonsum im Arbeitsumfeld wieder in den Fokus. Der Konsum von Drogen kann erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit und Sicherheit haben. Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Cannabis und anderen Drogen in der Zahnarztpraxis gibt der nachfolgende Artikel.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation IFG
Werbung
Arbeitsrecht
Person tippt im Hotelzimmer auf Laptop

Wann an regionalen Feiertagen Gehaltszulagen für Mitarbeiter fällig werden

Dass es Bundesländer gibt, die deutlich mehr Feiertage als andere haben, wissen Arbeitnehmer aus eigener Erfahrung. Weniger bekannt ist, wie sich diese Unterschiede auswirken, wenn Arbeits- und Wohnort nicht im gleichen Bundesland liegen oder die Dienstreise auf einen Feiertag trifft. Wie sich das auf Vergütungsansprüche auswirken kann, zeigt das das aktuelle Urteil des Bundesarbeitsgerichts.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
In Kooperation mit Docmedico
Anzeige
Advertorials
Lächelnder Arzt

Für starke Praxen: Wie Künstliche Intelligenz die Dokumentation automatisiert

Honorar-Deckel, Bürokratie und »praxisferne Digitalisierung«: 58 Prozent der Zahnärzte erwägen heute einen Ausstieg aus der Patientenversorgung.* Um Niedergelassene zu entlasten, hat jameda eine neue KI-Lösung entwickelt: »Noa Notes« fasst medizinische Fakten in der Sprechstunde zusammen und strukturiert sie nach individuellen Wünschen. So bleibt nicht nur mehr Zeit für Patienten, auch für Praxen ergeben sich nach ersten Erfahrungen Einsparungen von bis zu 55.000 Euro im Jahr.
Lesen Sie mehr