Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

| Beiträge ab Seite 6

Abrechnung
Zahnärztin und Patientin

Einblicke in das Behandlungskonzept Umweltzahnmedizin

Die Umwelt-Zahnmedizin ist eine neue interdisziplinär ausgerichtete Fachrichtung für Zahnärzte, zahnmedizinische Fachangestellte, Ärzte und Zahntechniker. Im Fokus der Umweltzahnmediziner steht die umfassend ausgerichtete zahnärztliche Behandlung chronisch kranker Patienten, sowie die Anwendung individueller präventiver Behandlungskonzepte mit dem Ziel, chronisch entzündliche Krankheiten auch fernab der Mundhöhle zu verhindern oder zu lindern.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Anzeige
Arbeitsrecht
Person tippt im Hotelzimmer auf Laptop

Wann an regionalen Feiertagen Gehaltszulagen für Mitarbeiter fällig werden

Dass es Bundesländer gibt, die deutlich mehr Feiertage als andere haben, wissen Arbeitnehmer aus eigener Erfahrung. Weniger bekannt ist, wie sich diese Unterschiede auswirken, wenn Arbeits- und Wohnort nicht im gleichen Bundesland liegen oder die Dienstreise auf einen Feiertag trifft. Wie sich das auf Vergütungsansprüche auswirken kann, zeigt das das aktuelle Urteil des Bundesarbeitsgerichts.
Lesen Sie mehr 
Werbung
GOZ
Patientin im Zahnarztstuhl wartet auf Behandlung

Die 5 Säulen einer Faktorbegründung: Patientenbezogene Begründungsbeispiele

Für Privatleistungen richtet sich das zahnärztliche Honorar nach der amtlichen Gebührenordnung für Zahnärzte vom 1. Januar 2012 (GOZ) und der Gebührenordnung für Ärzte vom 1. Januar 1996 (GOÄ). Gemäß § 5 GOZ kann der Zahnarzt oder die Zahnärztin das zahnärztliche Honorar je nach Schwierigkeit, Zeitaufwand oder Umstand einer Leistungserbringung selbst bestimmen. In bestimmten Fällen ist dann eine Begründung notwendig.
Lesen Sie mehr 
Werbung